Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Darmstadt
Newsletter
Trennlinie
Online-Seminar "CE-Kennzeichnung – kurz und knapp" am 28. August
Online-Seminar "CE-Kennzeichnung – kurz und knapp" am 28. August Erfahren Sie, welche Pflichten für Hersteller & Co. gelten und wie neue Vorschriften wie KI- oder Maschinenverordnung Ihre Produkte betreffen.

Weiterlesen
Rundgang: Praxisbeispiele der Digitalisierung in den Lernfabriken CiP und FlowFactory erleben am 4. September
Der Rundgang durch die Lernfabriken an der TU Darmstadt zeigt Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung in einem realen Produktionsumfeld. Dabei wird greifbar, wie bestehende Anlagen oder ganze Fabriken digitalisiert werden können.

Weiterlesen
Automotive Cluster zu Besuch bei baier & michels am 15. September
Automotive Cluster zu Besuch bei baier & michels am 15. September Das 25. Forum des Automotive Cluster Rhein-Main-Neckar findet dieses Jahr unter dem Motto „Wirtschaftsstandort Deutschland: BeWegen Wir die Zukunft – oder BeWegt die Zukunft uns?“ bei der baier & michels GmbH & Co. KG in Ober-Ramstadt statt. Der Gastgeber investiert nachhaltig in Digitalisierung – sichert so seine Marktposition langfristig und treibt Innovationen in der Branche aktiv voran.

Weiterlesen
Seminar "EU Cyber Resilience Act (CRA)" am 22. September
Der neue EU Cyber Resilience Act verlangt: Cybersicherheit ist Pflicht, auch für Software von Dritten. Erfahren Sie im halbtägigen Seminar, wie Sie die Anforderungen für Produkte mit digitalen Komponenten erfüllen, Sicherheitslücken managen und Ihr CE-Zeichen sichern.

Weiterlesen
IHK Sicherheitstag am 30. September
Die Anforderungen an die Sicherheit von Unternehmen steigen stetig, getrieben durch neue gesetzliche Vorgaben wie NIS2, zunehmende Bedrohungen durch KI-gestützte Angriffe und eine insgesamt angespannte Sicherheitslage. Beim diesjährigen Sicherheitstag bieten wir einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen, reale Angriffsszenarien und praxisnahe Schutzmaßnahmen. Fachvorträge, Live-Demonstrationen und interaktive Workshops ermöglichen einen vielseitigen Einblick in technische wie organisatorische Aspekte der Unternehmenssicherheit. In einer abschließenden Expertenrunde diskutieren wir gemeinsam, wie digitale Resilienz heute gelingen kann.

Weiterlesen