Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Ihr
Automotive-Cluster RheinMainNeckar - Team
Newsletter
Trennlinie
Einladung zum Tag der Netzwerke
RP genehmigt H2-Produktion in Darmstadt
EU-Rat verabschiedet die Euro 7-Verordnung
Zukunftssymposium Kollaboratives Digitales Engineering
Automotive
Einladung zum Tag der Netzwerke

Der Tag der Netzwerke ist zurück. Die Corona-Pandemie hatte dieses über Jahre beliebte Veranstaltungsformat leider jäh gestoppt. Nun möchten wir an die alten Zeiten anknüpfen und wieder ein branchenübergreifendes Networking ermöglichen.

Wir haben am 6. Juni zwei Firmenbesuche in Groß-Umstadt zur Auswahl (Messer Cutting GmbH und Frenger Systemen BV) und laden Sie anschließend zum Get-togehter auf den Heichelberghof ein. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: https://event.darmstadt.ihk.de/b?p=tagdernetzwerke2024. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Weiterlesen
Automotive
RP genehmigt H2-Produktion in Darmstadt

Die Entega AG wird die Wasserstoffproduktion auf dem Gelände des örtlichen Müllheizkraftwerkes in Darmstadt realisieren. Der in Darmstadt ansässige Energiekonzern erhielt hierzu am 25.03.24 den Genehmigungsbescheid des Regierungspräsidenten Prof. Dr. Jan Hildebrandt. Entega wird dadurch grünen Wasserstoff für die Mobilität produzieren und diese im Anschluss damit versorgen.

Weiterlesen
Automotive
EU-Rat verabschiedet die Euro 7-Verordnung

Für Autos und Lieferwagen werden die bestehenden Euro 6-Abgasemissionsgrenzwerte beibehalten, aber strengere Anforderungen für Feinstaub eingeführt. Für schwere Nutzfahrzeuge werden strengere Grenzwerte für verschiedene Schadstoffe festgelegt, einschließlich einiger, die bisher nicht reguliert wurden. Die Verordnung legt auch strengere Grenzwerte für Feinstaubemissionen beim Bremsen fest, mit spezifischen Grenzwerten für Elektrofahrzeuge. Die neuen Regeln beinhalten auch strengere Lebensdaueranforderungen für alle Fahrzeuge in Bezug auf Laufleistung und Lebensdauer.

Weiterlesen
Automotive
Zukunftssymposium Kollaboratives Digitales Engineering

Das Zukunftssymposium 2024 Kollaboratives Digitales Engineering am 7.Mai 2024 ab 14 Uhr bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themen Design Thinking, Collaboration, AI in Engineering und Digital Twins. Das Symposium wird veranstaltet von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern und findet in Kaiserslautern statt. Anmeldungen sind bis zum 05.05.2024 möglich.

Weiterlesen