Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Ihr
Automotive-Cluster RheinMainNeckar - Team
Newsletter
Trennlinie
Save the Date: Automotive Cluster RheinMainNecker meets Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
Nachhaltigkeits-Check für hessische Unternehmen: Kostenloser 1:1-Workshop
Anlaufstellen zum Einsatz von KI für produzierende Unternehmen
DIGI-Zuschuss – Nächster Förderaufruf am 1.7.2024
Automotive
Save the Date: Automotive Cluster RheinMainNecker meets Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)

Der Automotive-Cluster RheinMainNeckar öffnet am 06.11.2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr die Türen zum Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Blicken Sie hinter die Kulissen und erleben Sie bei einer Demo-Tour durch das IGD, visuell-interaktive Branchenlösungen der nächsten Generation für den automobilen Produktlebenszyklus - vom Engineering (Design und schnelle virtuelle Simulation) über Produktionsplanung, Qualitätskontrolle in der Produktion bis hin zum Einsatz bspw. in der Wartung (Unterstützung, in der Ausbildung und Durchführung).

Weiterlesen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-Check für hessische Unternehmen: Kostenloser 1:1-Workshop

Wo stehe ich als Unternehmen mit meiner Nachhaltigkeit, wo will ich hin, wie geht das – das sind die Fragen, die man in einem gründlichen 1:1-Workshop mit hessischen Unternehmern klären kann. Nachhaltigkeitsexperten des Europanetzwerks EEN Hessen kommen in das Unternehmen, analysieren gemeinsam mit dem Unternehmer Status, Ziele, Optionen. Das Ganze mündet in einen Bericht, der auch ganz konkrete, individuelle Maßnahmenempfehlungen enthält.

Weiterlesen
Automotive
Anlaufstellen zum Einsatz von KI für produzierende Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Für produzierende Unternehmen und Handwerk gibt es verschiedene Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Beschäftigung mit dieser Technologie und ihrem Einsatz.

Weiterlesen
Förderung
DIGI-Zuschuss – Nächster Förderaufruf am 1.7.2024

Gefördert wird die digitale Transformation der Produktions- und Arbeitsprozesse durch die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik und bei der Verbesserung der IT-Sicherheit. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen.

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort über die Webseite der WIBank im Kundenportal registrieren und für den DIGI-Zuschuss des Landes Hessen bewerben. Am 01.07.2024 findet das Auswahlverfahren statt, welche der sich bewerbenden Unternehmen einen Antrag zum Erhalt des DIGI-Zuschusses stellen können.

Weiterlesen