Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Ihr
Automotive-Cluster RheinMainNeckar - Team
Newsletter
Trennlinie
Reminder: Cluster-Forum am 30. September bei LOTUS TECH Innovation Centre GmbH, Raunheim
Brennstoffzellenforum Hessen am 30.10.2024
Webinar: Klimarisiken meistern und Produktion sichern: Strategien für eine resiliente Zukunft
Onlinebefragung zur Hessischen Innovationsstrategie
Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterie-Recycling
Neue Förderrichtlinie 'Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)' veröffentlicht
Automotive
Automotive
Lotus_Forum
Reminder: Cluster-Forum am 30. September bei LOTUS TECH Innovation Centre GmbH, Raunheim

Das nächste Cluster- Forum des Automotive-Clusters RheinMainNeckar findet am 30.09.2024 von 16.00 - 20.00 Uhr statt und steht unter dem Thema: " Hightechstandort Hessen: Europäische Lösungen für intelligente Fahrzeuge". Gastgeber ist das Lotus Tech Innovation Centre am Standort Raunheim. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist bis zum 25. September möglich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Weiterlesen
Automotive
Brennstoffzellenforum Hessen am 30.10.2024

Unter dem Titel „Wasserstoff „made in Hessen“ – dezentral erzeugen“ blickt das Forum auf die Chancen und Rahmenbedingungen der heimischen Wasserstoffproduktion und möchte zusammen mit den Referentinnen und Referentinnen kommende Entwicklungen in diesem Kontext aufzeigen. Die Beiträge nehmen dabei u.a. Aspekte der Standortwahl, Wirtschaftlichkeit, Regulatorik sowie Best Practices aus Hessen in den Blick.

Weiterlesen
Automotive
Webinar: Klimarisiken meistern und Produktion sichern: Strategien für eine resiliente Zukunft

Für Unternehmen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Klimawandels sowie der Risikovorsorge in der Produktion auseinandersetzen möchten, halten wir in diesem Webinar am 10. Oktober 2024 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr, zwei spannende Vorträge bereit.

Vortrag 1: Warum sollten wir uns als Unternehmen an Klimarisiken anpassen und was sind die Chancen?

Vortrag 2: Resiliente Produktion: Risiken erkennen und managen.

Bitte melden Sie sich bis zum 8. Oktober 2024 an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
Automotive
Onlinebefragung zur Hessischen Innovationsstrategie

Die Hessen Trade & Invest GmbH führt bis zum Montag, 14. Oktober, im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums eine Onlinebefragung zur Hessischen Innovationsstrategie (HIS) durch. Sie sind eingeladen, diese zu bewerten und weiterzuentwickeln. Bitte nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit für die Beantwortung der Fragen. Sie leisten damit einen essentiellen Beitrag, um die Innovationskraft des Bundeslandes Hessen voranzutreiben und haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen zu platzieren.

Weiterlesen
Automotive
Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterie-Recycling

01.10.2024

Digitale Veranstaltung

In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.

Weiterlesen
Automotive
Neue Förderrichtlinie 'Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)' veröffentlicht

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 23. August die Veröffentlichung der neuen Richtlinie "Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)" bekannt gegeben. Die BIK ergänzt als Nachfolger des Programms Dekarbonisierung in der Industrie (DDI) das Instrument der Klimaschutzverträge und richtet sich primär an den Mittelstand. Der erste Förderaufruf soll voraussichtlich im September 2024 starten. Unternehmen haben dann drei Monate Zeit, ihre Projekte einzureichen.

Weiterlesen