Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Ihr
Automotive-Cluster RheinMainNeckar - Team
Newsletter
Trennlinie
In eigener Sache: Abschied und Danke
Die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
IHK- Lehrgang: Prüfung von Hochvolt-Ladekabeln nach TRBS 1203
Lehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
EU und China verhandeln über Mindestpreise für chinesische Pkw
Chinesische Robotaxi-Firma feiert erfolgreiches Debüt
In eigener Sache: Abschied und Danke

Seit vielen Jahren habe ich in der IHK Darmstadt das Automotive-Cluster RheinMainNeckar betreut und Sie unter anderem mit dem Newsletter versorgt. Die Arbeit für das Automotive-Cluster hat mir sehr viel Freude bereitet, ebenso der Austausch mit Ihnen. Aus persönlichen Gründen geht es nun für mich zurück in meine alte Heimat nach Norddeutschland. Dort geht es auch nahtlos beruflich weiter. Mein Kollege, Richard Jordan, wird meine Tätigkeit weiterführen und steht Ihnen als Ansprechpartner in der IHK Darmstadt für das Automotive-Cluster zur Verfügung. Viele Grüße, Jens-Uwe Lalk

Weiterlesen
Die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel

Mit dem gerade begonnenen Jahr sind zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft getreten. Wir liefern Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für 2025.

Weiterlesen
Automotive
IHK- Lehrgang: Prüfung von Hochvolt-Ladekabeln nach TRBS 1203

Im IHK-Zertifikatslehrgang erwerben Sie alle Kenntnisse, um Hochvolt-Ladekabel nach TRBS 1203 zu prüfen.  Die Prüfung von Hochvolt-Ladekabeln entwickelt sich beim ungebrochenen Trend zur Elektromobilität, zu einem neuen Geschäftsfeld und einem wichtigen Service, den Sie Ihren Kunden bieten können.

Weiterlesen
Automotive
Lehrgang: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt theore­tische und praktische Kennt­nisse und Fähigkeiten für das Weiterbildungsziel "Elektro­fach­kraft für festgelegte Tätig­keiten nach DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Grundsatz 303-001". Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, welche über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen. So kann beispielsweise ein Küchenmonteur beim Aufbau den E-Herd mit anschließen. Voraussetzung dafür ist, dass die Elektro­fach­kraft für festgelegte Tätig­keiten vom Arbeitgeber beziehungsweise der verantwortlichen Elektrofachkraft in die festgelegten betriebsspezifischen Tätigkeiten eingewiesen und unterwiesen wurde.

Weiterlesen
Automotive
EU und China verhandeln über Mindestpreise für chinesische Pkw

Vertreter der EU und China trafen sich zu Gesprächen über Mindestpreise für den Export chinesischer E-Autos nach Europa. An den Zöllen würde eine Einigung jedoch formell nichts ändern. 

Weiterlesen
Automotive
Chinesische Robotaxi-Firma feiert erfolgreiches Debüt

Der chinesische Hersteller fahrerloser Taxen, WeRide, ist an die New Yorker Börse gegangen. Das Startup übertrifft die Erwartungen und verspricht Innovationen für die autonome Fahrzeugbranche. (Quelle: faz)

Weiterlesen