Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

in unserem heutigen Newsletter haben wir wieder interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Darmstadt
Newsletter
Trennlinie
Safe the Date
25. Forum des Automotive Clusters Rhein-Main-Neckar am 15. September
Das 25. Forum des Automotive Cluster Rhein-Main-Neckar findet dieses Jahr unter dem Motto „Wirtschaftsstandort Deutschland: Bewegen wir die Zukunft – oder bewegt die Zukunft uns?“ bei der baier & michels GmbH & Co. KG in Ober-Ramstadt statt. Der Gastgeber investiert nachhaltig in Digitalisierung – sichert so seine Marktposition langfristig und treibt Innovationen in der Branche aktiv voran.

Weiterlesen
Webinar
„IP-Schutz mit Augenmaß: Ideen gezielt und kosteneffizient sichern“ am 3. Juli
Ideen sind in vielen Unternehmen die Basis für den Geschäftserfolg. Daher sollten sie geschützt werden, wo immer es möglich ist. Patentanwalt Dr. Markus Borbach erläutert den Einsatz von IP-Rechten an typischen Praxis-Beispielen. Er geht explizit auf Kosten ein und gibt Tipps: Wie werden Schutzrechte optimal eingesetzt? Wie kann man die Kosten dabei optimieren?

Weiterlesen
Workshop
„Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion“ am 10. Juli
Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern Geschäftsmodelle grundlegend. In dieser Veranstaltung erhalten Teilnehmende zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung sowie in zentrale Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Darauf aufbauend wird der Paradigmenwechsel beleuchtet, den diese Technologien auslösen. Weiterhin lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie innovative, KI-gestützte Geschäftsmodelle entstehen können.

Weiterlesen
Auslandsreise
Delegationsreise zur chinesischen Automobilindustrie vom 27. Juli bis zum 2. August
Diese Delegationsreise bietet Ihnen die Gelegenheit, die aktuelle Dynamik vor Ort hautnah zu erleben – und zu verstehen, wie China Innovation in der Mobilität denkt, fördert und realisiert. Sie zeigt zudem, wie das Land seine Zulieferketten zukunftsorientiert und effizient organisiert. In Tianjin, Beijing, Chongqing und Shenzhen treffen Sie auf führende Forschungszentren, Automobilhersteller, Teilezulieferer sowie politische Entscheidungsträger – und erhalten Einblicke, die aus der Distanz nicht möglich wären.

Weiterlesen