für Mitgliedsbetriebe der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar ist dies eine wichtige Nachricht: Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer letzten Sitzung nicht nur das Arbeitsprogramm bis zum Ende der Legislaturperiode 2029 beschlossen - auch der Mitgliedsbeitrag wird im kommenden Jahr gesenkt. Lesen Sie dazu mehr im heutigen Newsletter.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

für Mitgliedsunternehmen der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar ist dies eine wichtige Nachricht: Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer letzten Sitzung nicht nur das Arbeitsprogramm bis zum Ende der Legislaturperiode 2029 beschlossen - auch der Mitgliedsbeitrag wird im kommenden Jahr gesenkt. Lesen Sie dazu mehr im heutigen Newsletter.

Noch ein Tipp: Die IHK Darmstadt unterstützt Sie selbstverständlich auch im kommenden Jahr mit kostenfreien Infoveranstaltungen, Beratungsangeboten und Sprechstunden. Ab der zweiten Januarwoche geht es los. Ein Blick in unsere Veranstaltungshinweise lohnt sich!

Herzliche Grüße und eine entspannte Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen
Ihr Team der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Volle Fahrt voraus
IHK Vollversammlung 2024
IHK beschließt Arbeitsprogramm bis 2029
Einstimmig hat die Vollversammlung der IHK Darmstadt das Arbeitsprogramm für die Legislaturperiode bis 2029 beschlossen. Zugleich reagiert die IHK Darmstadt auf eine ungeplant gute Einnahmesituation und senkt den Mitgliedsbeitrag für das kommende Jahr um 20 Prozent ab.

Weiterlesen
Abgabenordnung
Ab 2025 gilt die Meldepflicht für Kassensysteme, Taxameter und Wegstreckenzähler
Ab dem 1. Januar tritt die Mitteilungspflicht für die Anschaffung oder die Außerbetriebnahme elektronischer Aufzeichnungssysteme in Kraft. Dann wird die Meldung elektronischer Kassen(-systeme) mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) an die Finanzverwaltung möglich sein.

Weiterlesen
Neuerungen in der Ausbildung ab 2025
Mann arbeitet in einer Fabrik
Erfahrung reicht: Ausbildungsabschluss auch für Ungelernte
Zum neuen Jahr treten rund um das Thema Ausbildung viele Neuerungen in Kraft, die zu grundlegenden Veränderungen führen. So können sich ungelernte Mitarbeitende künftig ihre Berufserfahrung über eine Prüfung im Betrieb als Ausbildung anerkennen lassen. Ausbildungsverträge können ab 2025 komplett digital per E-Mail geschlossen werden. Ebenfalls neu ist eine Zusatzqualifikation für Auszubildende in Künstlicher Intelligenz. Die IHK Darmstadt ist eine der ersten IHKs, die diesen Zusatzabschluss einführt. 

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
Azubi-Speed-Dating
Termine 2025 stehen fest
Von März bis Mai gibt es in Südhessen im kommenden Jahr Termine für Azubi-Speed-Datings in Michelstadt, Groß-Gerau, Lampertheim und Darmstadt. Unternehmen und Jugendliche können sich ab sofort für die Teilnahme registrieren und Kennenlerngespräche vereinbaren.

Weiterlesen
Webinar
Texte und Bilder für Social Media
Ihre Kundschaft ist auf Social Media aktiv – also sollten auch Sie dort präsent sein. Erfahren Sie am Montag, 13. Januar, in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Texte und Bilder für Social Media optimieren und praktische Tools nutzen können.

Weiterlesen
IHK-Sprechstunde
Azubi-Infocenter
Die Digitalisierung spielt auch in der Aus- und Weiterbildung eine wichtige Rolle. In einer kostenlosen Sprechstunde für Auszubildende zum Thema "Azubi-Infocenter" am Montag, 13. Januar, wird zunächst das Tool vorgestellt. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde zu allen Themen rund um Ausbildung und Prüfungen.

Weiterlesen
Sustainable Finance Roadshow
Nachhaltigkeitsbericht erstellen: Was Sie wissen sollten!
Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen aufgestellt? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn künftig müssen Betriebe einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Antworten und praxisnahe Unterstützung erhalten Sie bei der „Sustainable Finance Roadshow“ am Donnerstag, 16. Januar, in der Sparkasse Odenwaldkreis in Erbach. Das hessische Wirtschaftsministerium in Kooperation mit der Servicestelle WirtschaftsWandel Hessen, den hessischen IHKs und dem RKW Hessen, liefert Tipps, Checklisten und Infos zu Fördermöglichkeiten.

Weiterlesen
Werkstattgespräch online
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Ab Ende Juni kommenden Jahres gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Produkte und Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU). Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 23. Januar, welche Anforderungen Unternehmen zukünftig erfüllen müssen, wen das Gesetz betrifft und wie Sie sich durch rechtzeitige Vorbereitung einen Wettbewerbsvorteil sichern können.

Weiterlesen
Kooperationsveranstaltung
Generationen verbinden: Impulse für Strategien gegen den Fachkräftemangel
Der demografische Wandel fordert Unternehmen heraus: Wie halten Sie erfahrene Mitarbeiter*innen fit und motiviert? Wie gelingt ein erfolgreiches Miteinander der Generationen? Am Dienstag, 11. Februar, erhalten Sie spannende Einblicke in den Generationenmix der Arbeitswelt, praxisnahe Strategien für Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung sowie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen auszutauschen. Die IHK Darmstadt bietet diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Recruiting- & Outsourcing-Spezialisten „adesta” an.

Weiterlesen
Webinar der IHK Kassel-Marburg
Die Auswirkungen der US-Wahl auf deutsche Unternehmen
Drei Tage nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump gibt Susanne Gellert, Geschäftsführerin der Auslandshandelskammer New York, im Webinar der IHK Kassel-Marburg am Donnerstag, 23. Januar, ihre Einschätzung zu möglichen Chancen und Risiken nach dem Regierungswechsel.

Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Webinar
Mehr Datensicherheit durch KI
Die Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) schreitet in rasantem Tempo voran. Mittlerweile sind sie fest in unseren Alltag integriert. Dies stellt die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig neue Möglichkeiten für einen sicheren Umgang mit Daten. Mehr darüber erfahren Sie in dem Webinar am Mittwoch, 18. Dezember.

Weiterlesen