|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Social Media in der Ausbildung |
|
 |
| © NINENII – stock.adobe.com |
| Achtung vor „lustigen“ TikTok-Videos |
|
| Zwei Auszubildenden aus Südhessen wurde jetzt fristlos gekündigt, weil sie während ihrer Arbeitszeit vermeintlich lustige Videos über ihre Ausbildung im Betrieb gedreht und auf TikTok veröffentlicht haben. Die Arbeitgeber der beiden fanden die Videos alles andere als lustig. Die IHK Darmstadt rät zur Vorsicht. Weiterlesen |
|
|
| Fortführungsklausel |
|
| Wann endet eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)? |
|
| Der Bundesgerichtshof musste entscheiden, ob das Vermögen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) nach dem Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters auf den letzten verbleibenden Gesellschafter übergeht. Entscheidend für diese Frage war seine Auslegung der Fortführungsklausel des Gesellschaftervertrags - also der Zeitpunkt der Beendigung der GbR.Weiterlesen |
|
|
|
| Öffentliche Kredite |
|
| Hessen-Mikrodarlehen mit verbesserten Konditionen |
|
| Die Konditionen für das Hessen-Mikrodarlehen der WI-Bank sind verbessert worden: Die tilgungsfreie Anlaufphase wurde von neun auf zwölf Monate verlängert, darüber hinaus entfällt künftig die Bereitstellungsprovision in Höhe von drei Prozent. Damit ist das Programm attraktiver für Existenzgründer*innen und junge Unternehmen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Jetzt bewerben |
|
 |
|
| „Preis der Metropolregion 2025“: Sichern Sie sich Ihre Chance auf 10.000 Euro! |
|
| FrankfurtRheinMain gehört weltweit zu den Regionen mit besonders hoher Wirtschaftskraft, Innovationsfreude und Lebensqualität. Mit dem „Preis der Metropolregion“ machen die regionalen Wirtschaftskammern über ihre gemeinsame Zukunftsinitiative PERFORM herausragende Projekte und Ideen sichtbar, die FrankfurtRheinMain als Wirtschaftsstandort auf besondere Weise stärken und die Zusammenarbeit zentraler Akteure innerhalb der Metropolregion fördern. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erfahren Sie mehr über die Bewerbungskriterien und reichen Sie bis zum Montag, 31. März, Ihr Projekt ein.Weiterlesen |
|
|
| | |
| Happy hour Weiterbildung | |
| Live-Beratung für Ihren Karrierekick | |
| | |
| Sie wollen im neuen Jahr beruflich so richtig durchstarten? Dann nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und lassen sich online zu den Weiterbildungsangeboten der IHK Darmstadt beraten. Auch Personalverantwortliche und Führungskräfte sind herzlich eingeladen zur „Happy Hour Weiterbildung” am Donnerstag, 23. Januar. | |
| | |
|
| |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Ausbilder-Praxis-Workshop |
|
| Validierungsverfahren |
|
| Nehmen Sie an unserem virtuellen Ausbilder-Praxis-Workshop am Freitag, 31. Januar, teil. Erfahren Sie mehr über das berufliche Feststellungsverfahren („Validierung“) praxisnaher Kompetenzen. Ab 2025 ermöglichen diese Verfahren, berufliche Fähigkeiten ohne formale Ausbildung zu bewerten, was Betrieben bei der Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung helfen kann.Weiterlesen |
|
|
| | |
| Diskussion | |
| Generationen verbinden: Impulse für Strategien gegen den Fachkräftemangel | |
| | |
| Der demografische Wandel fordert Unternehmen heraus: Wie halten Sie erfahrene Mitarbeiter*innen fit und motiviert? Wie gelingt ein erfolgreiches Miteinander der Generationen? Am Dienstag, 11. Februar, erhalten Sie spannende Einblicke in den Generationenmix der Arbeitswelt, praxisnahe Strategien für Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung sowie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen auszutauschen. Die IHK Darmstadt bietet diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Recruiting- & Outsourcing-Spezialisten „adesta” an. | |
| | |
|
| |
| | |
|
|
|
|
|
| Werkstattgespräch online |
|
| Internationale Geschäftspartner finden: So bauen Sie Auslandsmärkte auf |
|
| Sie möchten neue Märkte erschließen und zuverlässige Vertriebspartner oder Zulieferer im Ausland gewinnen? Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 6. Februar, wie Sie mit dem Enterprise Europe Network seriöse Geschäftspartner finden.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Webinarreihe Handel |
|
| Einstieg in den E-Commerce |
|
| Unser Webinar bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce, zeigt Ihnen konkrete Handlungsoptionen und präsentiert Beispiele. In Kooperation mit dem Mittelstand Digital Zentrum Hannover und dem Mittelstand Digital Zentrum Handel bieten wir monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen im Bereich Social-Media und Künstliche Intelligenz an. Erfahren Sie am Mittwoch, 12. Februar, wie Sie die Potenziale des Onlinehandels erfolgreich nutzen können.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Werkstattgespräch online |
|
 |
| © REDPIXEL - stock.adobe.com |
| Förderinstrumente für Gründer*innen und KMU: Beratung, Zuschüsse, Finanzierung |
|
| Ob Gründungsförderung, Investitionshilfen oder Zuschüsse: Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 20. Februar, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen und finden Sie mit uns Ihren Weg durch den Förderdschungel.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 28. Gründer-Talk |
|
| Next step: Mitarbeiter*innen einstellen - Wichtiges rund um den Arbeitsvertrag |
|
| Möchten Sie sich mit anderen Gründer*innen austauschen, wertvolle Kontakte knüpfen und dabei noch rechtliche Tipps rund um die Einstellung von Mitarbeiter*innen erhalten? Dann seien Sie beim Gründer-Talk am Donnerstag, 20. Februar, in der IHK Darmstadt dabei! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.Weiterlesen |
|
|
| Wirtschaftsdialoge - das IHK-Magazin |
|
|
|
|
| Fachkräfte finden |
|
 |
| © Jörg Nitsche |
| Licht am Ende des Tunnels |
|
| Der Fachkräftemangel macht vor Bahngesellschaften nicht halt. Doch die Personalsituation der Vias im Odenwald verbessert sich zunehmend. Ein niedrigschwelliger Weg der Fachkräftegewinnung, der sich vor allem an Geflüchtete richtet, macht's möglich. Entwickelt wurde er von Vias, dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in Dieburg sowie der IHK Darmstadt. Vom regionalen Erfolgsmodell profitieren Bahngesellschaften bundesweit.Weiterlesen |
|
|
| Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Kooperationsveranstaltung mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz |
|
| IT-Sicherheit und Recht |
|
| In diesem Webinar am Mittwoch, 22. Januar, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten in Deutschland. Sowohl die europäische als auch die deutsche Gesetzgebung werden dabei betrachtet. Besonders wird darauf eingegangen, wie die aktuelle Rechtslage in konkrete Handlungsoptionen für kleine und mittelständische Unternehmen in der Industrie umgesetzt werden kann.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|