|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Fachkräfte sichern |
|
 |
| © Look! |
| Der Ausbildungsatlas zeigt freie Lehrstellen |
|
| Die IHK Darmstadt vereinfacht mit einem neuen Tool die Suche nach Azubis und freien Ausbildungsplätzen. Der Ausbildungsatlas greift offene Ausbildungsplätze automatisch von der Ausbildungsstellenbörse der Arbeitsagentur und führenden Ausbildungsplatzportalen ab. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Bundestagswahl |
|
| HIHK fordert: Bildungsdefizite und Fachkräftemangel beheben! |
|
| Die hessischen Industrie- und Handelskammern (HIHK) haben im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 einen umfassenden Katalog mit politischen Positionen erarbeitet, der die zentralen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts aufgreift. Als Federführerin für die Themen „Berufliche Orientierung und Hochschulpolitik“ setzt sich darin die IHK Darmstadt für ein effizientes und zukunftsorientiertes Bildungssystem ein. Durch mehr Praxisnähe, weniger Bürokratie und gezielte Förderung der Digitalisierung sollen Jugendliche besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und Fachkräfte langfristig gesichert werden.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
| © Insta_photos - stock.adobe.com |
| Immer mehr Händler nutzen eigenen Online-Shop |
|
| Eine neue Studie zum Einzelhandel in Südhessen zeigt: Das stationäre Geschäft bleibt wichtigster Vertriebskanal, doch andere Kanäle holen auf. Auch wird Kritik am ÖPNV laut. Weiterlesen |
|
|
| Kreislaufwirtschaft |
|
 |
| © jelenadragovicdj@gmail.com |
| Bundespreis Ecodesign 2025 ausgeschrieben |
|
| Der Bundespreis Ecodesign wird an langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme verliehen, die zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Bewerben können sich Unternehmen und Start-ups aller Branchen und Größen, Designagenturen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen bis Montag, 14. April.Weiterlesen |
|
|
|
| Kreislaufwirtschaft |
|
 |
| © M.Jenkins - stock.adobe.com |
| Neue Vorschriften für nachhaltige Verpackungen |
|
| Der Europäische Rat hat die neue Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) förmlich angenommen. Diese ist somit endgültig beschlossen. Sie gilt voraussichtlich ab Mitte 2026 unmittelbar und einheitlich in allen EU-Ländern. Auch wenn viele Maßnahmen mit Übergangsfristen versehen sind: Unternehmen sollten diese kennen und sich darauf einstellen.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| save the date |
|
 |
| © Schader Stftung |
| 7. Darmstadter Tage der Transformation |
|
| Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus der „Darmstädter Tage der Transformation”. An fünf Tagen bietet die Schader Stiftung Ende März 2025 eine Plattform für Dialog und Vernetzung.Weiterlesen |
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Werkstattgespräche online |
|
| Internationale Geschäftspartner*innen finden: So bauen Sie Auslandsmärkte auf |
|
| Sie möchten neue Märkte erschließen und zuverlässige Vertriebspartner oder Zulieferer im Ausland gewinnen? Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 6. Februar, wie Sie mit dem „Enterprise Europe Network” seriöse Geschäftspartner*innen finden.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Werkstattgespräch online |
|
| Unternehmensnachfolge gesucht? Die nexxt-change Börse kann helfen! |
|
| Sie suchen eine Nachfolge für Ihr Unternehmen oder möchten durch den Kauf eines Unternehmens gründen oder expandieren? Die Unternehmensnachfolge-Börse nexxt-change bringt Käufer*innen mit Verkäufer*innen zusammen. Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 6. März, wie die Plattform funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet.Weiterlesen |
|
|
| Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
 |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Rundgang Nachhaltigkeit |
|
| Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben |
|
| Wie können kleine und mittlere Unternehmen Potenziale beim Thema „Digitalisierung” erkennen, erste Schritte in Richtung „Digitalisierung des Energiemanagements” nehmen oder künstliche Intelligenz (KI) für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf erhalten Sie anhand konkreter Beispiele beim Rundgang durch die Lernfabrik ETA an der TU Darmstadt am Donnerstag, 6. Februar.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Kooperationsveranstaltung mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg im Rahmen der Digitalen Aktionswoche "KI-Power für den Mittelstand" |
|
| KI im Büroalltag |
|
| Erfahren Sie am Mittwoch, 29. Januar, wie diese Technologie funktioniert und wie sie unabhängig von einem bestimmten Tool oder Markennamen eingesetzt werden kann. Mit diesem Wissen lassen sich die Grundlagen besser verstehen und die Möglichkeiten gezielt im Büroalltag nutzen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind.Weiterlesen |
|
|