|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Gemeinsam die Zukunft gestalten |
|
 |
| © Robert Leßmann |
| Positionen und Aktivitäten der hessischen IHKs zur Bundestagswahl |
|
| Vor der Bundestagswahl 2025 setzen sich die hessischen IHKs dafür ein, dass essenzielle Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung, Dekarbonisierung und Digitalisierung im politischen Diskurs eine zentrale Rolle spielen. Alle relevanten Informationen zu ihren Aktivitäten und Positionen bündelt der Hessische Industrie- und Handelskammertag auf seiner Website.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände |
|
| "Es ist fünf vor zwölf. Es ist Zeit, zu handeln" |
|
| Deutschland und Europa müssen agiler und flexibler werden - und sich von überbordender Bürokratie befreien. Dies fordern BDA, BDI, DIHK und ZDH in einer gemeinsamen Erklärung. Dem Standort helfe dabei kein kurzfristig angelegtes Krisenmanagement, vielmehr seien grundlegende strukturelle Weichenstellungen nötig. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Kreislaufwirtschaft |
|
| GreenTech Innovationswettbewerb: Jetzt Projektskizzen einreichen |
|
| Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet einen neuen Förderaufruf, um digitale Technologien für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft voranzubringen. Gefördert werden die Entwicklung und Erprobung digitaler Lösungen, die die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft abbauen können. Denkbar sind beispielsweise KI-Systeme, digitale Zwillinge, digitale Geschäftsmodelle oder die Integration des digitalen Produktpasses. Bis Montag, 24. März, können Projektkonsortien aus Wirtschaft und Wissenschaft Skizzen einreichen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Jetzt bewerben |
|
 |
| © JanMiko |
| Exportpreis Hessen 2025: Erzählen Sie Ihre Erfolgsgeschichte! |
|
| Noch bis zum Montag, 3. März, können sich Unternehmen, die international tätig sind, mit ihren Erfolgsgeschichten für den hessischen Exportpreis bewerben. Neben der medialen Aufmerksamkeit und der Möglichkeit, mit dem Preis im Ausland zu werben, gewinnen die Preisträger einen professionell erstellten Imagefilm in deutscher und englischer Sprache.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Webinarreihe „Handel von morgen” |
|
| Einstieg in den E-Commerce |
|
| Gemeinsam mit dem Mittelstand Digital Zentrum Hannover und dem Mittelstand Digital Zentrum Handel bietet die IHK Darmstadt monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen in den Bereichen Social-Media und künstlicher Intelligenz an. Erfahren Sie am Mittwoch, 12. Februar, wie Sie mit einem Onlinehandel erfolgreich starten. Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce, zeigt konkrete Handlungsoptionen und präsentiert Beispiele. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Immobilienwirtschaft |
|
| Quo vadis? Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der hessischen Bauwirtschaft |
|
| Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bietet großes Potenzial – doch wie lassen sich bürokratische Hürden abbauen und recycelte Baustoffe flächendeckend einsetzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, in der IHK Frankfurt. Diskutieren Sie mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über zukunftsfähige Ansätze für den Bau von morgen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Nachhaltigkeitsbericht |
|
| Sustainable Finance Roadshow in der Sparkasse Starkenburg |
|
| Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen aufgestellt? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn künftig müssen Betriebe einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Antworten und praxisnahe Unterstützung erhalten Sie bei der „Sustainable Finance Roadshow“ am Donnerstag, 20. Februar, bei der Sparkasse Starkenburg. Das hessische Wirtschaftsministerium in Kooperation mit der Servicestelle WirtschaftsWandel Hessen, den hessischen IHKs und dem RKW Hessen, liefert Tipps, Checklisten und Infos zu Fördermöglichkeiten.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Weltweit. Sicher .Entsenden |
|
| Entsendung von Mitarbeitern in die Schweiz |
|
| Welche Meldefristen oder arbeitsrechtliche Vorschriften müssen Unternehmen beachten, wenn sie Dienstleistungen in der Schweiz erbringen wollen? Ihre Fragen zur Entsendung von Mitarbeitenden oder zur Planung eines Einsatzes in der Schweiz beantwortet Ihnen Dr. Alexandra Balmer, Handelskammer Deutschland-Schweiz, am Donnerstag, 24. April, in der Online-Veranstaltung der Reihe „Weltweit. Sicher. Entsenden”. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|