|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Konjunkturbericht 1/2025 |
|
 |
| © Natee Meepian - stock.adobe.com |
| Zwischen Hoffen und Bangen |
|
| Die südhessische Wirtschaft kommt nicht aus dem konjunkturellen Tal. Die Geschäfte laufen eher schlechter als im Herbst. Auf das Ende der Ampelregierung reagieren die Unternehmen verhalten. So lauten die zentralen Erkenntnisse der Konjunkturumfrage der IHK Darmstadt zum Jahresbeginn.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Statement |
|
 |
| © Dennis Möbus/IHK Darmstadt |
| Offener Brief zur Bundestagswahl 2025 |
|
| Vor der anstehenden Bundestagswahl appelliert IHK-Präsident Matthias Martiné in einem offenen Brief an die südhessischen Unternehmer*innen, sich mit ihrer Stimme für eine starke Wirtschaft einzusetzen und dafür auch in ihrem Umfeld zu werben. Er benennt, welche politischen Stellschrauben dringend angegangen werden müssen, um wirtschaftliches Wachstum und damit Arbeitsplätze und Wohlstand der Menschen zu sichern. Den genauen Wortlaut des Briefes lesen Sie hier.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
| Engagement rund um die Ausbildung |
|
 |
| © IHK Darmstadt / Klaus Mai |
| Betriebe mit Ausbildungsbotschaftern erhalten Auszeichnung |
|
| Für ihr besonderes und betriebsübergreifendes Engagement rund um das Thema Ausbildung hat die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar jetzt sechs Unternehmen aus Südhessen ausgezeichnet: Pracht Living GmbH aus Oberzent, Entega AG aus Darmstadt, Procter & Gamble Manufacturing GmbH aus Groß-Gerau, Friedrich-Friedrich, Darmstädter Speditions- und Möbeltransportgesellschaft mbH aus Griesheim, Henkel KG Generalagentur aus Darmstadt und die Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH. Erfahren Sie, was hinter dem Projekt steckt.
Weiterlesen |
|
|
| Wirtschaftsdialoge: das IHK-Magazin |
|
|
|
|
| Übergabe des Betriebs |
|
 |
| © IHK Darmstadt |
| Nachfolge gesucht: Warum es sich lohnt, frühzeitig die Übergabe des Unternehmens zu planen |
|
| Stellen Sie sich vor, Sie sind seit 25 Jahren Investmentbanker, aber der Job macht Sie auf Dauer nicht glücklich. Dann schauen Sie zufällig bei der Unternehmensbörse „Nexxt-Change“ rein, und schon zwei Monate später übernehmen Sie einen Teeladen. Gibt’s nicht? Gibt’s doch. Die Geschichte lesen Sie im Schwerpunktartikel der aktuellen Ausgabe unseres Mitgliedermagazins. Weiterlesen |
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Kostenfreie Sprechstunde |
|
| Betriebliche Altersversorgung |
|
| Die betriebliche Altersversorgung stellt Unternehmen und deren Steuerberater vor große Herausforderungen – sei es für junge Gründer, Geschäftsführer oder die Belegschaft. In einer 45-minütigen Einzelberatung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an eine Expertin für Betriebsrentenrecht zu stellen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Alles Wichtige rund um den Arbeitsvertrag |
|
| 28. Gründer-Talk |
|
| Möchten Sie sich mit anderen Gründer*innen austauschen, wertvolle Kontakte knüpfen und dabei noch rechtliche Tipps rund um die Einstellung von Mitarbeiter*innen erhalten? Dann seien Sie beim Gründer-Talk am Donnerstag, 20. Februar, in der IHK Darmstadt dabei! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| IMMOBILIEN JOUR FIXE DIGITAL |
|
| Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie: Weitere gesetzliche Anforderungen für die Branche |
|
| Erfahren Sie beim Immobilien Jour Fixe digital am Montag, 24. Februar, welche Herausforderungen die Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) für die Bau- und Immobilienbranche mit sich bringt. Erhalten Sie Einblicke in die Umsetzung in nationales Recht, die Auswirkungen auf die Branche und praxisnahe Erfahrungen zur Energieeffizienz von Gebäuden.Weiterlesen |
|
|
| Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Rundgang |
|
| Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken und dem Smart Forming Center erleben |
|
| Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung einleiten? Antworten darauf geben wir beim Rundgang am Dienstag, 4. März, durch das Smart Forming Center und die Lernfabriken CiP sowie FlowFactory an der TU Darmstadt anhand konkreter Anwendungsbeispiele.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Webinar |
|
| Organisation im Fokus des Change-Managements bei der Einführung von KI |
|
| In diesem Webinar am Donnerstag, 13. März, lernen Sie die Stabilisierungsphase des Change-Managements kennen und erfahren, wie Sie KI-Anwendungen nachhaltig in Ihrer Organisation verankern. Im Fokus steht die Etablierung einer lernförderlichen Unternehmenskultur, die Mitarbeitende befähigt, kontinuierlich zu lernen und neue Technologien zu adaptieren.Weiterlesen |
|
|