es ist erstaunlich: Viele Unternehmen des produzierenden Gewerbes nutzen die Rückerstattungsmöglichkeit für ihre Strom- oder Energiesteuern nicht. Dabei lohnt sich das seit der Senkung auf den EU-Mindeststeuersatz für fast jedes Unternehmen.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

es ist erstaunlich: Viele Unternehmen des produzierenden Gewerbes nutzen die Rückerstattungsmöglichkeit für ihre Strom- oder Energiesteuern nicht. Dabei lohnt sich das seit der Senkung auf den EU-Mindeststeuersatz für fast jedes Unternehmen. Konkrete Hilfestellung liefert ein Excel-Tool der IHK Lippe zu Detmold, auf das wir in diesem Newsletter gerne verweisen.

Außerdem liefern wir Ihnen heute Infos zu den Vorgaben für barrierefreie Webseiten, die in Kürze jedes Unternehmen betreffen, sowie spannende Veranstaltungen und Tipps zu verschiedenen Wirtschaftsthemen.

Nicht vergessen: Am Sonntag wird die neue Bundesregierung gewählt. Welche Themen aus Sicht der Wirtschaft dringlich sind, bündelt die Deutsche Industrie- und Handelskammer auf ihrer Website.

Herzliche Grüße
Ihr Newsletterteam der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Wirtschaftsdialoge - das IHK-Magazin
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Bundestagswahl
DIHK: Fachkräftesicherung muss auf der Agenda bleiben
Welche politischen Themen die künftige Bundesregierung aus Sicht der Unternehmen dringend angehen muss, benennt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in ihrer Serie „Was die Wirtschaft bewegt“. Eines davon ist der Fachkräftemangel. Denn laut DIHK-Fachkräftereport 2024/2025 können 43 Prozent der Betriebe offene Stellen nicht besetzen.

Weiterlesen
Energieberatung
Dekoratives Bild, generiert mit KI: Energie aus industriellen Prozessen nutzen
Energie- und Stromsteuer berechnen
Strom, Treibstoffe, gas- und ölbasierte Heizstoffe und Kohle werden in Deutschland mit der „Strom- oder Energiesteuer“ belastet. Für beide Steuerarten gibt es zahlreiche Steuerentlastungen und -ermäßigungen. Ein Berechnungstool der IHK Lippe zu Detmold zeigt Ihnen, welche konkreten Rückerstattungen Sie beantragen können.

Weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung
Wohnanschrift von GmbH-Geschäftsführern
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in einem aktuellen Beschluss entschieden, dass die private Wohnanschrift eines Geschäftsführers für die Anmeldung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) beim Handelsregister nicht zwingend erforderlich ist. Mit diesem Urteil hob das OLG Köln eine Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Bonn auf, das die Eintragung eines Geschäftsführers aufgrund der fehlenden Wohnadresse abgelehnt hatte.

Weiterlesen
Porträt
Mann schießt Pistole mit Schalldämpfer ab
Das Sachverständigenwesen: Informieren - verstehen - mitwirken
Im Video berichtet Alexander Krutzek, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schusswaffen, wie er zum Waffenexperten wurde und welche Kriminalfälle dank seiner Gutachtertätigkeit gelöst werden konnten. Interessieren auch Sie sich für das Sachverständigenwesen? Alle Infos und aktuelle Hinweise finden Sie gebündelt auf unserer Website.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
WERKSTATTGESPRÄCH ONLINE
Inflation in der Lieferkette - Abwehr und Durchsetzung von Preiserhöhungen
Der Preisanstieg in globalen Lieferketten führt häufig zu Vertragsstreitigkeiten. Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 3. April, wie Sie unberechtigte Preiserhöhungen abwehren und mit Preisanpassungsklauseln eigene Kosten weitergeben können.

Weiterlesen
Gründung
Innovation sucht Geschäftsidee: IT meets OT
Operational Technology (OT) umfasst die Systeme und Hardware, die zur Steuerung, Überwachung und Automatisierung industrieller Prozesse genutzt werden. Die zunehmende Vernetzung von IT und OT bietet enormes Potenzial für Innovationen und neue Geschäftsmodelle. Am Donnerstag, 13. März, stellen sich Ihnen vier Startups der TU Darmstadt vor, die sich auf diesem Gebiet bewegen.

Weiterlesen
Webinar
Webinarreihe zur Unternehmensnachfolge
Unsere neue Webinarreihe zur Unternehmensnachfolge startet am Montag, 10. März. In kompakten, praxisorientierten Sessions beleuchten wir die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Übergabe – von der Wertermittlung über die Nachfolgersuche bis zu rechtlichen Aspekten und Konfliktpotenzialen in der familieninternen Nachfolge. Erhalten Sie wertvolle Expertentipps und Antworten auf Ihre Fragen.

Weiterlesen
Wirtschaftsdialoge - das IHK-Magazin
Neues Gesetz tritt in Kraft
Blinder Mann nutzt Mobiltelefon
Barrierefreie Websites werden zur Pflicht
Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit soll allen Menschen die Teilhabe am Wirtschaftsleben ermöglicht werden. Durch das Gesetz werden teilweise erhebliche Änderungen an Produkten und Dienstleistungen erforderlich, insbesondere an Websites.

Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen