|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Vollversammlung |
|
 |
| © IHK Darmstadt / Klaus Mai |
| IHK-Präsident Matthias Martiné legt Mandat im Juni nieder |
|
| Der Präsident der IHK Darmstadt, Matthias Martiné, wird zur nächsten IHK-Vollversammlung am, 17. Juni, sein Mandat geplant niederlegen. Das erklärte er in der gestrigen Vollversammlung gegenüber den 72 Mitgliedern.Weiterlesen |
|
|
| Widerrufsbelehrung |
|
| Telefonnummer nicht zwingend erforderlich |
|
| Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Telefonnummer eines Unternehmens muss nicht in der Widerrufsbelehrung stehen, wenn sie bereits die Postanschrift und eine E-Mail-Adresse enthält. Dies hat weitreichende Folgen für den Online-Handel und andere Fernabsatzgeschäfte.Weiterlesen |
|
|
|
| Innovative Geschäftsideen |
|
| push! Förderung für Start-ups: Neue Förderperiode startet |
|
| Das Stipendium für Start-ups mit innovativen Geschäftsideen geht in die nächste Förderrunde! Die maximale Zuschusshöhe beträgt 40.000 Euro, der geförderte Zeitraum umfasst höchstens zwölf Monate. Eine Bewerbung ist ab Montag, 10. März, möglich. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Neue Vorgaben |
|
 |
| © gguy |
| Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Betrieb: Hinweise zur Schulungspflicht |
|
| Seit Anfang Februar müssen Arbeitgeber*innen sicherstellen, dass Mitarbeitende, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, über das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Welche Unternehmen betroffen sind und Tipps zum Umgang mit der Schulungspflicht, erfahren Sie hier. Weiterlesen |
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Präsenzveranstaltung |
|
| Innovation sucht Geschäftsidee: IT meets OT |
|
| Am Donnerstag, 13. März, präsentieren vier Start-ups der TU Darmstadt innovative Lösungen an der Schnittstelle von IT und Operational Technology (OT). Die zunehmende Vernetzung in diesem Bereich eröffnet neue Möglichkeiten für industrielle Prozesse und Geschäftsmodelle. Lernen Sie praxisnahe Ansätze kennen, die auch für Ihre unternehmerischen Herausforderungen relevant sein könnten.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Werkstattgespräche online |
|
| Gründen in der Gastronomie – Rezepte für einen gelungenen Start |
|
| Planen Sie eine Selbstständigkeit in der Gastronomie? Im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 20. März, erfahren Sie alles Wichtige zum Gründungsprozess und zu Pflichtschulungen für Sie und Ihr Team.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Parents‘ Dinner |
|
 |
| © marianfil@yahoo.com |
| Online-Elternabend zum Thema Berufswahl |
|
| Am Dienstag, 25. März, laden die hessischen IHKs von 18 bis 19 Uhr zu einem kostenlosen digitalen Elternabend ein. Die Teilnehmenden des „Parents‘ Dinner“ erfahren, welche Karrierechancen ihre Kinder durch eine duale Ausbildung erhalten - unabhängig von der Klassenstufe oder Schulform.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Forum Personalkultur |
|
| Betriebliche Gesundheitsförderung für kleine und mittlere Unternehmen |
|
| Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind ein wichtiger Erfolgsfaktor – doch viele kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung noch zu selten. Dabei lassen sich mit gezielten Maßnahmen nicht nur Krankheitsausfälle reduzieren. Sie stärken die Arbeitgebermarke und steigern die Mitarbeitermotivation. Erfahren Sie am Donnerstag, 27. März, aus erster Hand, warum sich Investitionen in Gesundheit lohnen und welche finanziellen Fördermöglichkeiten Sie dabei unterstützen können.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Jetzt anmelden |
|
 |
| © Darmstädter Tage der Transformation |
| 7. Darmstädter Tage der Transformation |
|
| Kleine und mittlere Unternehmen stehen im Fokus der Darmstädter Tage der Transformation 2025. Vom 24. bis 28. März bietet die Schader Stiftung eine Plattform für Dialog und Vernetzung. Melden Sie sich an!Weiterlesen |
|
|
| Wirtschaftsdialoge: das IHK-Magazin |
|
|
|
|
| Im Porträt |
|
 |
| © Flexfy |
| Wand unter Strom |
|
| Den Hessischen Gründerpreis 2024 haben Anja Schröpfer und Dr. Christian Walter in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ gewonnen. Ihr Produkt Flexfy ermöglicht eine flexible Innenraumgestaltung – mit elektrisch leitfähigen, magnetischen Wänden. Weiterlesen |
|
|
| Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Webinar |
|
| KI-Anwendungen mit Cloud-Technologien realisieren |
|
| Cloud-Dienste bieten flexiblen Zugriff auf leistungsstarke IT-Ressourcen, ohne dass kostenintensive IT-Infrastrukturen vor Ort erforderlich sind. Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), die auf großen Datenmengen und hoher Rechenleistung basieren, lassen sich durch Cloud-Dienste realisieren und werden so auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. In diesem Webinar am Dienstag, 18. März, lernen Sie, Potenzial sowie Anwendungsbereiche zu erkennen, aber auch Herausforderungen und Risiken von KI-Lösungen in der Cloud einzuschätzen.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Rundgang Nachhaltigkeit |
|
| Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben |
|
| Wie können kleine und mittlere Unternehmen Potenziale beim Thema „Digitalisierung” erkennen, erste Schritte in Richtung „Digitalisierung des Energiemanagements” nehmen oder künstliche Intelligenz (KI) für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf erhalten Sie anhand konkreter Beispiele beim Rundgang durch die Lernfabrik ETA an der TU Darmstadt am Montag, 7. April.Weiterlesen |
|
|
| Etwas Schönes zum Schluss |
|
|
|
|
| Einzelhandel |
|
 |
| © Kris Tan - stock.adobe.com |
| Verkaufsoffene Sonntage im März |
|
| „Markt der schönen Dinge” in Darmstadt-Arheilgen, „Mittelalterlicher Markt” in Gernsheim, „Frühlingsfest” in Nauheim und „Ostereiermarkt” in Michelstadt: Mit steigenden Temperaturen gibt es auch wieder eine Reihe von Märkten und verkaufsoffenen Sonntagen in der Region. Die uns bekannten Termine veröffentlichen wir auf der IHK-Website.Weiterlesen |
|
|