Mehr als die Hälfte ihres Auslandumsatzes erwirtschaften südhessische Betriebe außerhalb der Eurozone, vor allem in Nordamerika. Die amerikanische Zollpolitik trifft diese daher besonders. IHK-Hauptgeschäftsführer Robert Lippmann benennt die Maßnahmen, die nun dringend umgesetzt werden müssen, um die Unternehmen zu entlasten.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

mehr als die Hälfte ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften südhessische Betriebe außerhalb der Eurozone, vor allem in Nordamerika. Die amerikanische Zollpolitik trifft diese daher besonders. IHK-Hauptgeschäftsführer Robert Lippmann benennt Maßnahmen, die nun dringend umgesetzt werden müssen, um die Unternehmen zu entlasten.

Mehr dazu sowie weitere Meldungen, Veranstaltungshinweise und Infos erhalten Sie mit dem heutigen Newsletter.


Herzliche Grüße sendet Ihnen
Ihr Newsletterteam der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Etwas Schönes zum Schluss
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Studie 'Going International'
Amerikanische Flagge
Trumps Zollpolitik belastet auch südhessische Konjunktur
Zusätzlich zur aktuellen Rezession in Deutschland stehen deutsche Unternehmen im internationalen Geschäft unter Druck. Das zeigt die aktuelle Umfrage „Going International 2025“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der auch südhessische Unternehmen teilgenommen haben. So bleiben die Geschäftserwartungen im Auslandsgeschäft für 2025 im negativen Bereich. Zunehmenden Gegenwind erfahren vor allem heimische Unternehmen mit dem Zielmarkt USA. 

Weiterlesen
Netzwerk und Datenbank
Logo
Internationale Geschäftspartner finden
Der europäische Binnenmarkt ist einer der größten Wirtschaftsräume der Welt und bietet kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Chancen für ihre Geschäftstätigkeit. Das Enterprise Europe Network Hessen unterstützt und vermittelt Kontakte.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
Webinarreihe Weltweit.Sicher.Entsenden
Entsendung von Mitarbeiter*innen in die Schweiz
Welche Meldefristen und arbeitsrechtlichen Vorschriften müssen Unternehmen beachten, wenn sie Dienstleistungen in der Schweiz erbringen wollen? Ihre Fragen zur Entsendung von Mitarbeiter*innen oder zur Einsatzplanung in der Schweiz beantwortet Dr. Alexandra Balmer von der Handelskammer Deutschland-Schweiz am Donnerstag, 24. April.

Weiterlesen
Werkstattgespräch online
Wirtschaftliche Unterlagen verstehen und nutzen – Gut vorbereitet ins Bankgespräch
Wie Sie sich optimal auf Kreditgespräche mit Ihrer Bank vorbereiten, erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 8. Mai. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, worauf Banken achten, wie Sie Ihre eigenen Unterlagen richtig analysieren und Ihre Verhandlungsposition stärken.

Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Rundgang Nachhaltigkeit
Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben
Wie können kleine und mittlere Unternehmen Potenziale beim Thema „Digitalisierung” erkennen, erste Schritte in Richtung „Digitalisierung des Energiemanagements” nehmen oder künstliche Intelligenz (KI) für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf erhalten Sie anhand konkreter Beispiele beim Rundgang durch die Lernfabrik ETA an der TU Darmstadt am Montag, 7. April.

Weiterlesen
Etwas Schönes zum Schluss
Weiterbildung
Absolventenfeier_2025_Maerz
Karriere ankurbeln und Betrieb voranbringen
Klimaziele, Digitalisierung und Co: Der Umbau der südhessischen Wirtschaft kann nur mit qualifizierten Fachkräften gelingen. Die fehlen jedoch bekanntermaßen. Wer den Weg der Höheren Berufsbildung einschlägt, kann diese Lücke schließen und die Karriere beschleunigen. Wie das geht, zeigen 46 Weiterbildungsabsolventinnen und -absolventen der IHK Darmstadt, die jetzt in einem Festakt geehrt wurden. 

Weiterlesen