|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Ausbildung |
|
 |
| © Thaut Images / Fotolia.com |
| Sind Fahrzeiten von zwei Stunden für den Weg zur Berufsschule zumutbar? |
|
| Auszubildende müssen neben der Ausbildung im Betrieb auch die Berufsschule besuchen. Vorgesehen ist, dass der schulische Teil der Ausbildung an einer Berufsschule im Bundesland des Ausbildungsbetriebs stattfindet. Auch dann, wenn eine passende Berufsschule im Nachbarbundesland deutlich näher gelegen ist. Über Ausnahmen entscheidet das Kultusministerium. Doch dieses zeigt sich sogar in Extremfällen wenig flexibel.Weiterlesen |
|
|
| Aktuelle Rechtsprechung |
|
| Sturz über Euro-Palette: Supermarkt muss nicht haften |
|
| Unternehmen sind für die Sicherheit ihrer Kund*innen verantwortlich, müssen aber nicht für jedes denkbare Risiko haften, das in ihrem Geschäftsbetrieb auftreten kann. Dies entschied in einem aktuellen Urteil das Landgericht München. Im vorliegenden Fall hatte sich eine Kundin an einer Euro-Palette mit Aktionsartikeln verletzt und klagte auf Schmerzensgeld sowie Schadensersatz.Weiterlesen |
|
|
|
| Online-Streitbeilegungsportal |
|
| Impressum und AGBs müssen angepasst werden |
|
| Bisher waren Online-Unternehmer*innen und Marktplätze verpflichtet, einen leicht zugänglichen Link zur europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung auf ihren Websites bereitzustellen. Die Plattform wird nun abgeschaltet. Was nun zu tun ist, erfahren Sie hier.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Märkte und verkaufsoffene Sonntage |
|
 |
| © Magrelos |
| Ostermärkte, Frühlingsfeste und andere Events in Südhessen |
|
| Oster-, Künstler- und Hobbymarkt in Lindenfels, Ostermarkt in Groß-Umstadt, Frühjahrsmarkt in Bürstadt und Frühlingsmarkt in Erbach sowie Bergsträßer Weinfrühling in Bensheim: Hier finden Sie die Übersicht der Austellungen, Märkte, Messen, verlängerten Ladenöffnungen und verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage in der Region für den April.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Deutsche Industrie- und Handelskammer |
|
 |
| © Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek |
| Forderungen an die neue Bundesregierung |
|
| CDU, CSU und SPD müssen in ihren Koalitionsverhandlungen die Weichen für mehr Wachstum und Beschäftigung stellen. Das verlangt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer gemeinsamen Erklärung mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weiteren insgesamt 100 Wirtschaftsverbänden. Die DIHK hat die Erklärung im Wortlaut veröffentlicht.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Aktuelle Ausgabe |
|
 |
| © motortion - stock.adobe.com |
| Newsletter International (PDF, 437 KB) |
|
| Der Newsletter International liefert aktuelle Informationen über Zoll, Export, Import, internationale Beziehungen, Veranstaltungen, Messen und Publikationen. Weiterlesen |
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Ausbilder-Praxis-Workshop |
|
| Azubigewinnung durch Social Media Videos - einfach und authentisch gestalten |
|
| Im Vortrag mit Erik RCT – Filmproduktion Rhein-Neckar am Mittwoch, 16. April, zeigen wir, wie Sie auch ohne großes Budget moderne Recruiting-Wege erfolgreich nutzen. Erfahren Sie, welche Videoformate junge Zielgruppen wirklich erreichen – und wie der Einstieg auch ohne Vorkenntnisse gelingtWeiterlesen |
|
|
| Parents‘ Dinner |
|
 |
| © IHK |
| Online-Elternabend zum Thema Berufswahl |
|
| Am Dienstag, 22. April, laden die hessischen IHKs von 18 bis 19 Uhr zu einem kostenlosen digitalen Elternabend ein. Die Teilnehmenden des „Parents‘ Dinner“ erfahren, welche Karrierechancen ihre Kinder durch eine duale Ausbildung erhalten - unabhängig von der Klassenstufe oder Schulform. Gemeinsam mit der Wolf Verpackungsmaschinen GmbH, die Einblicke in ihre Ausbildungsberufe gibt, informiert bei diesem Dinner die IHK Gießen-Friedberg und steht für Fragen zur Verfügung.Weiterlesen |
|
|
|
| Das perfekte Match |
|
 |
| |
| Azubi-Speed-Datings in Lampertheim und Darmstadt |
|
| Das Konzept ist einfach: Beim Azubi-Speed-Dating haben Schüler*innen und Unternehmen genau zehn Minuten Zeit, um sich gegenseitig voneinander zu überzeugen. Die Jugendlichen bewerben sich bei den anwesenden Betrieben und übergeben ihre Unterlagen. Beratungsangebote und diverse Begleitprogramme runden diese Veranstaltung ab. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 30. April, in Lampertheim und Freitag, 23. Mai, in Darmstadt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Online-Veranstaltung |
|
| Elektrogeräte, Batterien und Verpackungen gesetzeskonform verkaufen |
|
| Sie vertreiben Elektrogeräte, Batterien oder Verpackungen? Erfahren Sie in der Online-Veranstaltung am Dienstag, 29. April, wie Sie die aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, Registrierungs- und Kennzeichnungspflichten einhalten und sich auf kommende Gesetzesänderungen vorbereiten können. Stellen Sie Ihre Fragen und sichern Sie sich wertvolle Tipps.Weiterlesen |
|
|
|
|
| IHK Darmstadt in Kooperation mit IT FOR WORK e. V. |
|
 |
| © iStock |
| Tag der Prozessdigitalisierung |
|
| Digitalisierung ist gar nicht so aufwändig! Lernen Sie von echten Praxisbeispielen. Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant – und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, aber auch vor große Chancen. Wie kann Ihr Unternehmen von Digitalisierung profitieren? Welche digitalen Werkzeuge helfen wirklich weiter? Und wie gelingt der Einstieg in moderne, effiziente Prozesse? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie am Donnerstag, 8. Mai.
Weiterlesen |
|
|
|
|
| WERKSTATTGESPRÄCH ONLINE |
|
| Hessen Mikrodarlehen – Startkapital für Existenzgründer*innen |
|
| Das Programm „Hessen-Mikrodarlehen“ der WIBank unterstützt Existenzgründer*innen und junge Unternehmen mit bis zu 35.000 Euro – ohne Sicherheiten oder Hausbank. Erhalten Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 22. Mai, Informationen zu Voraussetzungen, Antragsprozess und wie die IHK Darmstadt Sie unterstützen kann. Jetzt anmelden und Finanzierungslücken schließen!Weiterlesen |
|
|
| Wirtschaftsdialoge: Das IHK-Magazin |
|
|
|
|
| Beruf und Familie |
|
 |
| © iStock.com/Liderina |
| Damit der Job zum Leben passt |
|
| Ob bei Kinderbetreuung oder Pflege – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Für Arbeitgeber*innen bedeutet das oft einen organisatorischen Mehraufwand. Doch wer hier attraktive Angebote macht, profitiert am Ende nicht zuletzt im Rennen um Fachkräfte.Weiterlesen |
|
|
| Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| DIGITAL MAKER 2025 |
|
| Sichere KI: Risiken verstehen, Schwachstellen erkennen, Systeme schützen |
|
| Die „DIGITAL MAKER”-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen diesen das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter*innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 7. Mai, werden Sie für die Gefahren durch KI-Anwendungen sensibilisiert und lernen, wie Sie sich gegen diese schützen können.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Etwas Schönes zum Schluss |
|
|
|
|
| Girls' Day |
|
 |
| © IHK Darmstadt / Markus Schmidt |
| 70 Mädchen im Gründungsfieber |
|
| Im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 fand heute, 3. April, einer der größten Girls‘ Days in Südhessen statt. 70 Schülerinnen entwickelten unter dem Motto „Ich werde Chefin“ kreative Start-up-Ideen. Zur Seite standen ihnen dabei Unternehmerinnen aus der Region, die den Weg zur Gründung bereits gemeistert haben.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Rückblick |
|
 |
| © |
| Voller Sachverstand: Erster Interessenten- und Bewerbertag war gut besucht |
|
| Mit einer gut besuchten Veranstaltung und intensivem Austausch feierte der erste Interessenten- und Bewerbertag für Sachverständige der Industrie- und Handelskammern Wiesbaden und Darmstadt in der IHK Wiesbaden eine gelungene Premiere.Weiterlesen |
|
|