gestern haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Aus Sicht der Wirtschaft beinhaltet dieser positive Ansätze - diese reichen aber noch nicht aus. Lesen Sie dazu die Statements von Robert Lippmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, und Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

gestern haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Aus Sicht der Wirtschaft beinhaltet dieser positive Ansätze - die reichen aber noch nicht aus. Lesen Sie dazu die Statements von Robert Lippmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, und Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Welche US-Zölle gelten aktuell und worauf müssen sich die Betriebe einstellen? Die IHKs reagieren auf die Fragen ihrer Mitgliedsunternehmen und erweitern ihr Beratungsangebot.

Diese und weitere Meldungen sowie aktuelle Veranstaltungstipps erhalten Sie mit dem heutigen Newsletter.


Herzliche Grüße
Ihr Newsletterteam der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Koalitionsvertrag I
Porträt von Robert Lippmann am Rednerpult
„Deutschland braucht mehr als Absichtserklärungen“
Zahlreiche richtige und wichtige Maßnahmen, um den Standort Deutschland und damit auch Südhessen zu stärken, erkennt Robert Lippmann, Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Ein Gesamtbild ergibt sich aber aus seiner Sicht noch nicht. Er benennt, was die Unternehmen nun dringend brauchen.

Weiterlesen
Koalitionsvertrag II
„Der Anfang ist gemacht, mehr Mut muss folgen“
Zusätzliche Reformen beim Start der neuen Regierung erwartet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). DIHK-Präsident Peter Adrian sieht im Koalitionsvertrag gute Ansätze, kritisiert aber, dass die angehende Koalition „nicht konsequent die Stärkung der Wirtschaft zum Maßstab gemacht” habe.

Weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung
Kündigung per Einwurf-Einschreiben: Sendungsstatus reicht nicht
Um den Zugang einer Kündigung wirksam zu beweisen, reichen der bloße Nachweis eines Einwurf-Einschreibens sowie der online abrufbare Sendungsstatus nicht aus. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Weiterlesen
US-Zollpolitik
IHK antwortet mit breitem Beratungsangebot auf Verunsicherung
Die aktuelle Zollpolitik der Vereinigten Staaten trifft die hessische Wirtschaft und die Region Südhessen besonders. Nach Angaben des Statistischen Landesamts exportieren hessische Unternehmen in kein anderes Land mehr Waren als in die USA. Daher gibt die IHK Darmstadt gemeinsam mit anderen IHKs ihren Mitgliedsunternehmen zahlreiche Informations- und Serviceangebote rund um das Thema „Zollpolitik” an die Hand.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
Fortbildungsangebote in Südhessen
Videomeeting - Laptop mit gestikulierenden Händen vor dem Bildschirm
Live-Beratung über das Weiterbildungsangebot der IHK Darmstadt
Die IHK Darmstadt stellt am Donnerstag, 24. April, in einer kostenlosen einstündigen Online-Veranstaltung ihre vielfältigen Weiterbildungsangebote vor. 

Weiterlesen
Cybersecurity-Konferenz
Lehren und Expertise aus der Ukraine für den deutschen Mittelstand
Während die Ukraine seit über drei Jahren auf dem Schlachtfeld standhält, muss sie sich gleichzeitig gegen Cyberattacken auf ihre Infrastruktur und Unternehmen zur Wehr setzen. Um deutsche Unternehmen zu sensibilisieren, bieten die IHK Frankfurt und das Deutsch-Ukrainische Forum sowie weitere Partner*innen am Donnerstag, 24. April, eine Veranstaltung zur Cybersicherheit an. Profitieren Sie von der Erfahrung der Ukraine auf diesem Gebiet und knüpfen Sie Kontakte zu dortigen Spezialisten.

Weiterlesen