|
Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
Ausbildung im Einzelhandel |
|
 |
© Jacob Lund Photography |
Drei Abschlüsse in drei Jahren: So punkten Sie bei Ihren Azubis |
|
Mit dem Ausbildungsprogramm „Drei Abschlüsse in drei Jahren“ bietet die IHK Darmstadt Einzelhändler*innen in Südhessen die Möglichkeit, ihre Führungskräfte der Zukunft in der Region aus- und weiterzubilden. Weiterlesen |
|
|
|
Betrugsmasche |
|
Bundeszentralamt für Steuern warnt vor betrügerischen E-Mails |
|
Vermehrt sind E-Mails im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. Wer sich täuschen lässt, riskiert finanzielle Schäden und die Preisgabe sensibler Daten.Weiterlesen |
|
|
|
Berufsorientierung |
|
 |
© industrieblick - stock.adobe.com |
Praktikumstage Südhessen: Jetzt mitmachen! |
|
Jugendliche lernen unterschiedliche Jobs und Unternehmen kennen und entwickeln bestenfalls einen Plan für die Zukunft nach der Schule: Das ist das Ziel der Praktikumstage (im Vorjahr: Praktikumswoche). In den südhessischen Landkreisen Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Odenwald sowie der Stadt Darmstadt haben schon über 70 Unternehmen Praktikumsplätze angemeldet. Beteiligen auch Sie sich mit Ihrem Unternehmen!Weiterlesen |
|
|
|
Circularity Scouts |
|
 |
|
Azubis als Impulsgeber für Nachhaltigkeit |
|
Im Pilotprojekt „Circularity Scouts“ der IHK Darmstadt entwickeln südhessische Auszubildende Ansätze für ressourcenschonenderes Wirtschaften im eigenen Betrieb. Arbeitgeber können ihre Azubis ab sofort anmelden.Weiterlesen |
|
|
|
|
Veranstaltungshinweise |
|
|
|
Werkstattgespräche online I |
|
Hessen Mikrodarlehen – Startkapital für Existenzgründer*innen |
|
Das Programm „Hessen-Mikrodarlehen“ der WIBank unterstützt Existenzgründer*innen und junge Unternehmen mit bis zu 35.000 Euro – ohne Sicherheiten oder Hausbank. Erhalten Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 22. Mai, Informationen zu Voraussetzungen, Antragsprozess und wie die IHK Darmstadt Sie unterstützen kann. Jetzt anmelden und Finanzierungslücken schließen!Weiterlesen |
|
|
|
Werkstattgespräche online II |
|
Richtlinien Cybersicherheit – NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA) |
|
Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 26. Juni, ob Ihr Unternehmen von den neuen Cybersicherheitsvorgaben der Europäischen Union betroffen ist und welche Anforderungen Sie erfüllen müssen.Weiterlesen |
|
|
|
Online-Elternabend |
|
 |
© Phovoir |
Parents‘ Dinner zum Thema Berufswahl |
|
Am Dienstag, 27. Mai, laden die hessischen IHKs von 18 bis 19 Uhr zu einem kostenlosen digitalen Elternabend ein. Die Teilnehmenden des „Parents‘ Dinner“ erfahren, welche Karrierechancen ihre Kinder durch eine duale Ausbildung erhalten - unabhängig von der Klassenstufe oder Schulform. Gemeinsam mit dem DACHSER SE Logistikzentrum Frankfurt, das Einblicke in seine Ausbildungsberufe gibt, informiert bei diesem Dinner die IHK Frankfurt und steht für Fragen zur Verfügung.Weiterlesen |
|
|
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
KI-Readiness Spieleabend |
|
Unternehmen spielerisch auf KI-Anwendungen vorbereiten |
|
Tauchen Sie am Mittwoch, 21. Mai, interaktiv und praxisnah in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ein! Mit dem KI-Planspiel des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern schlüpfen Sie in unterschiedliche Rollen von Personen, die von einer KI-Einführung betroffen sind. Die Veranstaltung findet in Darmstadt statt - eine Teilnahme lohnt sich!Weiterlesen |
|
|
|
DIGITAL MAKER 2025 |
|
KI in der Produktion – Von der Vision zur Praxis |
|
Die DIGITAL MAKER-Reihe für den Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation: Oft fehlen KMU das nötige Know-how und eine klare Verantwortlichkeit, um digitale Maßnahmen umzusetzen. In einem praxisorientierten Programm werden Mitarbeiter:innen befähigt, selbstständig digitale Lösungen zu entwickeln und in ihre Unternehmen zu integrieren. Wie Sie KI erfolgreich in Produktionsprozesse einbinden und wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen Hürden überwinden können, lernen Sie in diesem Workshop am Dienstag, 20. Mai. Weiterlesen |
|
|
|