Entlassungswelle oder Fachkräftemangel: Was denn nun? – Mit den Widersprüchen des aktuellen Arbeitsmarktes beschäftigen sich die Expert*innen auf dem Podium der „Darmstädter Dialoge für besseres Wirtschaften” am Donnerstag, 4. September, in der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar. Mehr Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen sowie aktuelle Meldungen und Hinweise erhalten Sie mit dem heutigen Newsletter.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

Entlassungswelle oder Fachkräftemangel: Was denn nun? – Mit den Widersprüchen des aktuellen Arbeitsmarktes beschäftigen sich die Expert*innen auf dem Podium der „Darmstädter Dialoge für besseres Wirtschaften” am Donnerstag, 4. September, in der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar. Mehr Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen sowie aktuelle Meldungen und Hinweise erhalten Sie mit dem heutigen Newsletter.

Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr
Newsletterteam der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Entwicklung der Berufsschulen
Dekoratives Bild
Unterricht in Dieburg statt in Darmstadt: Berufsbildungsausschuss fordert Korrektur der Pläne
Darmstadt und der Landkreis Darmstadt-Dieburg haben kürzlich neue Berufsschulentwicklungspläne vorgelegt. Diese sehen massive Verschiebungen von Auszubildenden von Darmstädter Berufsschulen an die Landrat-Gruber-Schule (LGS) in Dieburg vor.  Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen im Berufsbildungsausschuss der IHK Darmstadt fordern Stadt und Landkreis dazu auf, ihren geplanten Kurs zu korrigieren.

Weiterlesen
Arbeitsrecht
Kündigung nach Krankmeldung kann zulässig sein
Eine Kündigung während der Probezeit kann auch zulässig sein, wenn sie zeitlich kurz nach einer Krankmeldung ausgesprochen wird. Dies hat das hessische Landesarbeitsgericht klargestellt. 

Weiterlesen
Deadline naht
kassen_mit_bon
Abgabenordnung: Elektronische Kassensysteme bis zum 31. Juli melden
Reminder: Bis Ende Juli müssen alle elektronischen Aufzeichnungssysteme an die Finanzverwaltung gemeldet werden.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
Darmstädter Dialoge für besseres Wirtschaften
Entlassungswelle oder Fachkräftemangel: Was denn nun?
Fachkräftemangel trotz Stellenabbau – wie passt das zusammen? Bei den „Darmstädter Dialogen für besseres Wirtschaften” am Donnerstag, 4. September, stehen die aktuellen Widersprüche auf dem Arbeitsmarkt im Mittelpunkt: Während qualifizierte Arbeitskräfte fehlen, nehmen zugleich Entlassungen und Standortverlagerungen zu. Gemeinsam mit Unternehmerinnen, Unternehmern sowie Arbeitsmarktexpertinnen und -experten werden strukturelle Ursachen, technologische Veränderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Weiterlesen
Netzwerk
SIlhuetten von Geschäftsleuten in Gruppen
IHK-Branchenforum Versicherungen und Finanzen
Wie gestalten wir die Zukunft unserer Branche? Beim kommenden IHK-Branchenforum am Freitag, 29. August, stehen zwei zentrale Themen im Fokus: Unternehmensnachfolge und Cybersicherheit. Die Veranstaltung bietet Unternehmer*innen der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche Informationen und praxisnahe Anregungen zur strategischen Weiterentwicklung in diesen Bereichen.

Weiterlesen
Austausch
Immobilien Jour Fixe
Nach dem Zinsanstieg ab 2022 haben sich Kauf- und Mietpreise im Rhein-Main-Gebiet unterschiedlich entwickelt – mit spürbaren Auswirkungen auf Nachfrage, Vermarktungszeiten und bevorzugte Lagen. Frank Alexander, Geschäftsführer der Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH, gibt in der Online-Veranstaltung am Donnerstag, 18. September, einen fundierten Überblick über die aktuelle Lage und zeigt auf, welche Strategien zur Belebung des Marktes beitragen können.

Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Online-Seminar
Engineering Data für KI-Startups
Künstliche Intelligenz und die Zustandsüberwachung von Maschinen sind ein ideales Paar, dennoch scheitern gemeinsame Projekte immer wieder. Grund ist oftmals ein mangelndes gegenseitiges Verständnis der Expert*Innen. Am Beispiel von Condition Monitoring Systemen für Maschinen wollen wir am Mittwoch, 20. August, einen Einblick in die ingenieurwissenschaftlichen Sicht- und Herangehensweisen geben.

Weiterlesen