|
Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
Neuer IHK-Präsident |
|
 |
© IHK Darmstadt / Dennis Möbus |
„Wir müssen erst unsere Wirtschaft flottmachen, bevor wir soziale Wohltaten verteilen“ |
|
Mitte Juni hat die IHK-Vollversammlung den Unternehmer Christian Jöst einstimmig zum neuen Präsidenten der IHK Darmstadt gewählt. Der 50-Jährige folgt auf Matthias Martiné, der das Amt nach sechseinhalb Jahren geplant niedergelegt hat. Im Interview erklärt der Geschäftsführer von Jöst Abrasives aus Wald-Michelbach, was Unternehmen jetzt von der Bundesregierung erwarten – und wo er das Vertrauen schon angeknackst sieht. Weiterlesen |
|
|
|
DIHK-Positionspapier |
|
Verteidigung braucht eine starke Wirtschaft |
|
Die Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Angesichts der veränderten geopolitischen Sicherheitslage skizziert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer neuen Position die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit von Wirtschaft mit den Sicherheitsbehörden sowie die Aufgaben von Betrieben und IHK-Organisation in unterschiedlichen Sicherheitslagen. Weiterlesen |
|
|
|
Service und Infos |
|
 |
© Timon |
„KI Service Desk” unterstützt bei der Umsetzung des „AI-Acts” |
|
Praktische Unterstützung für Unternehmen, die beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung beachten müssen, liefert das „KI Service Desk” der Bundesnetzagentur. In nur wenigen Schritten können Sie prüfen, ob die genutzten Systeme unter die seit August letzten Jahres geltende Verordnung fallen und welcher Risikoklasse sie zugeordnet werden. Mehr Infos dazu sowie ausführliche Hinweise erhalten Sie in diesem Infoblatt.Weiterlesen |
|
|
Handelsregister |
|
 |
© REDPIXEL - stock.adobe.com |
Handelsregistereintrag nur mit dem Begriff „Geschäftsführer“ zulässig |
|
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat klargestellt: Für Eintragungen ins Handelsregister ist allein der gesetzlich vorgesehene Begriff „Geschäftsführer“ zulässig – die Bezeichnung „Geschäftsführung“ entspricht nicht den Anforderungen des Gesetzes betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbHG).Weiterlesen |
|
|
|
Handlungsempfehlung |
|
 |
© jd-photodesign |
Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe |
|
Das Regierungspräsidium Kassel (RP Kassel) verschickt derzeit in großem Umfang Schreiben an Unternehmen, die im Frühjahr 2020 Corona-Soforthilfe erhalten haben. Auch Betriebe, die nicht mit einer Rückmeldung gerechnet hatten, werden nun flächendeckend zur Auskunft aufgefordert – oft mit sehr kurzen Fristen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Förderprojekt |
|
 |
© Wasan |
Ausländische Fachkräfte mit deutschen Sprachkenntnissen finden |
|
Viele Unternehmen schrecken davor zurück, Personal aus dem Ausland einzustellen, weil sie sich sorgen, dass die sprachlichen Hürden hier zu hoch sein könnten. Hier setzt das Projekt „Hand in Hand for International Talents” an. Es vermittelt Fachkräfte in den Berufsfeldern „Hotellerie, Gastronomie, Elektrotechnik, Metallverarbeitung und Mechatronik”, die bereits einen Sprachkurs auf B1-Niveau abgeschlossen haben.Weiterlesen |
|
|
Veranstaltungshinweise |
|
|
|
Für Gründer*innen |
|
Businessplan für Einsteiger*innen mit der Unternehmenswerkstatt |
|
Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und planen einen Gründungszuschuss zu beantragen? In unserem kostenfreien Online-Workshop am Mittwoch, 10. September, erfahren Sie, wie Sie mit der IHK-Unternehmenswerkstatt einen professionellen Business- und Finanzplan erstellen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt – kompakt, praxisnah und mit individueller Unterstützung.
Weiterlesen |
|
|
|
Werkstattgespräche online |
|
Fachkräftegewinnung aus dem Ausland – Wissenswertes für Arbeitgeber*innen |
|
Sie möchten Mitarbeiter*innen aus dem Ausland gewinnen? Im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 28. August, erfahren Sie, wie ein Immigrationsverfahren abläuft, welche Rechte und Pflichten Sie als Arbeitgeber*in haben und wie Sie sich gezielt auf die Einstellung internationaler Fach- und Arbeitskräfte vorbereiten können.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|