|
Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
DIHK-Thema der Woche |
|
 |
© Stephane Bidouze - stock.adobe.com |
Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Verordnung verschieben und gründlich nachbessern! |
|
Um der weltweiten Vernichtung von Wäldern entgegenzuwirken, hat die EU eine Verordnung auf den Weg gebracht, die verhindern soll, dass bestimmte Rohstoffe und daraus hergestellte Produkte auf den europäischen Markt gelangen. Die gewerbliche Wirtschaft unterstützt das Ziel ausdrücklich – hält die aktuelle Ausgestaltung jedoch für kaum umsetzbar. Die DIHK unterbreitet Vorschläge für mehr Praxistauglichkeit.Weiterlesen |
|
|
Kündigung |
|
 |
© AA+W - stock.adobe.com |
Verspätete Rückkehr allein rechtfertigt keine Kündigung |
|
Ein Arbeitgeber darf eine Kündigung wegen unentschuldigtem Fernbleiben nach dem Urlaub nicht allein auf die Ungewissheit über eine Rückkehr stützen – zumindest nicht, wenn keine konkreten betrieblichen Ablaufstörungen dargelegt werden. Das hat das Arbeitsgericht Herne entschieden. Weiterlesen |
|
|
|
Eigenkündigung |
|
 |
© denissimonov - stock.adobe.com |
BAG: Verfall von virtuellen Optionsrechten bei Eigenkündigung unwirksam |
|
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass vertraglich zugesicherte virtuelle Beteiligungsrechte (sogenannte „gevestete“ Optionen) bei Eigenkündigung nicht automatisch verfallen dürfen. Eine entsprechende Regelung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) benachteilige Arbeitnehmer unangemessen und sei daher unwirksam. Weiterlesen |
|
|
|
|
Veranstaltungshinweise |
|
|
|
Parents‘ Dinner |
|
 |
© Phovoir |
Online-Elternabend zum Thema Berufswahl |
|
Für jeden vierten Dienstag im Monat von 18 bis 19 Uhr laden die hessischen IHKs gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen zu einem kostenlosen digitalen Elternabend ein. Die Teilnehmenden des „Parents‘ Dinner“ erfahren, welche Karrierechancen ihre Kinder durch eine duale Ausbildung erhalten – unabhängig von der Klassenstufe oder Schulform. Gemeinsam mit den Stadtwerken Langen, die Einblicke in ihre Ausbildungsberufe geben, informiert am Dienstag, 26. August, die IHK Offenbach und steht für Fragen zur Verfügung. Am Dienstag, 23. September, ist die IHK Fulda gemeinsam mit der Deutschen Bahn Gastgeber. Interessierte können sich für mehrere Termine über die Website der BSO Hessen anmelden.Weiterlesen |
|
|
|
Forum Personalkultur |
|
Erfolgsfaktor Vereinbarkeit: Wie Sie Ihre Attraktivität als Unternehmen steigern und dem Fachkräftemangel begegnen |
|
Beim Forum Personalkultur am Mittwoch, 27. August, dreht sich alles um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege – ein Thema, das für über 85 Prozent der Beschäftigten ein wichtiger Faktor bei der Arbeitsplatzwahl ist. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Ansätzen eine familienfreundliche Unternehmenskultur gestalten und dem Fachkräftemangel begegnen können.
Weiterlesen |
|
|
|
Ausbilder-Praxis-Workshop |
|
Azubigewinnung durch Social-Media-Videos - einfach und authentisch gestalten |
|
Erfahren Sie bei der kostenfreien Online-Veranstaltung am Donnerstag, 4. September, wie mittelständische Betriebe mit Bordmitteln authentisch und professionell Auszubildende und Fachkräfte ansprechen können.Weiterlesen |
|
|
| | |
| IHKick-Off | |
| Beratungs- und Informationsangebot für Gründer*innen | |
| | |
| Sie sind neues Mitglied der IHK Darmstadt und möchten erfahren, wofür wir stehen? Beim IHKick-off am Dienstag, 9. September, geben wir Ihnen online einen Überblick über unser Beratungs- und Informationsangebot für Gründer*innen, informieren zum IHK-Beitrag und stellen unsere Netzwerke vor. | |
| | |
|
| |
| | |
|
|
|
|
Werkstattgespräch online |
|
HessenFonds - Förderung für Innovation und Transformation in hessischen Unternehmen |
|
Unternehmen, die in Digitalisierung, Innovation oder nachhaltige Transformation investieren möchten, können über den HessenFonds des Landes Hessen finanzielle Unterstützung erhalten. Welche konkreten Förderangebote bestehen, erfahren Sie am Donnerstag, 11. September, im Werkstattgespräch mit Nina Gibbert-Doll von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Sie stellt den neuen HessenFonds vor und zeigt auf, welche Chancen er für hessische Unternehmen bietet.
Weiterlesen |
|
|
|
Online-Webinar |
|
GoBD und Verfahrensdokumentation: Ordnung in der digitalen Buchhaltung |
|
Mit der Einführung der neuen E-Rechnung nimmt die Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung weiter Fahrt auf – und stellt Unternehmen zugleich vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Prozesse gesetzeskonform gestalten? Welche Anforderungen stellt das Finanzamt an die Verfahrensdokumentation? Und wie gelingt eine praxisnahe Umsetzung – auch in kleinen Betrieben? In unserem Online-Webinar am Freitag, 19. September, geben wir Antworten und Tipps rund um die Erstellung einer Verfahrensdokumentation – vom ersetzenden Scannen bis zur digitalen Rechnungsverarbeitung.Weiterlesen |
|
|
|
|
EU-Entwaldungsverordnung |
|
Webinar: So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die EUDR vor |
|
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) tritt ab 30. Dezember in Kraft – mit strengen Anforderungen an Lieferketten und Nachweise. Unternehmen müssen Geodaten erheben und umfassende Sorgfaltspflichten erfüllen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stoßen hier schnell an Grenzen: fehlende Ressourcen, zurückhaltende Handelspartner und drohende Importstopps belasten die Praxis. Im Webinar erfahren Sie, welche Pflichten auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie sich gezielt vorbereiten können.
Weiterlesen |
|
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Webinar |
|
Mit IoT-Plattformen KI-Anwendungen ermöglichen |
|
Erfahren Sie in dem Webinar am Donnerstag, 28. August, wie Sie mit der Kombination von „Internet of things (IoT)” und künstlicher Intelligenz (KI) Ihr Unternehmen digital transformieren können und warum ein hoher Digitalisierungsgrad sowie die richtige IoT-Plattform entscheidend sind, um das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen. Entdecken Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele und konkrete Vorteile für Ihre Wertschöpfungskette. Weiterlesen |
|
|
|
Online-Veranstaltung |
|
Gefahren durch KI |
|
In diesem Online-Seminar am Donnerstag, 25. September, wird vermittelt, wie KI-Anwendungen sicher implementiert und potenzielle Bedrohungen abgewehrt werden können. Es werden grundlegende IT-Sicherheitskonzepte vorgestellt und praxisnahes Wissen vermittelt, um Schwachstellen in KI-Systemen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Weiterlesen |
|
|
|
Online-Veranstaltung |
|
Mehr IT-Sicherheit durch KI |
|
Die Entwicklung von KI-Anwendungen schreitet in rasantem Tempo voran. Mittlerweile sind sie fest in unseren Alltag integriert. Dies stellt die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen, eröffnet aber gleichzeitig neue Möglichkeiten für einen sicheren Umgang mit Daten. Erfahren Sie am Mittwoch, 27. August, wie KI-Anwendungen Angriffe frühzeitig erkennen und präventiv abwehren können.Weiterlesen |
|
|