|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Abfrage unter Mitgliedsunternehmen |
|
 |
| © ROMAN BRACHT |
| Wie sich die IHK Darmstadt auf einen möglichen Nato-Bündnisfall vorbereitet |
|
| Die sicherheitspolitische Lage hat sich gewandelt – Deutschland würde im Ernstfall zum zentralen Aufmarsch- und Transitgebiet der Nato. Gemeinsam mit anderen Industrie- und Handelskammern will die IHK Darmstadt eine Datenbank aufbauen, die Informationen zu Gütern und Dienstleistungen liefert, mit denen die Wirtschaft die Bundeswehr im Ernstfall unterstützen könnte. Dazu befragt sie ihre Mitgliedsunternehmen.Weiterlesen |
|
|
|
| Karrierebooster |
|
 |
| © Prostock-studio - stock.adobe.com |
| Live-Beratung über das Weiterbildungsangebot der IHK Darmstadt |
|
| Die IHK Darmstadt stellt am Donnerstag, 25. September 2025, von 16 bis 17 Uhr in einer kostenlosen Online-Veranstaltung ihre vielfältigen Weiterbildungsangebote vor. Diese reichen von Tagesseminaren zu Finanz- oder Personalwesen bis zu Lehrgängen der Höheren Berufsbildung wie Industriemeister, Fachwirt oder Betriebswirt.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Online-Webinar |
|
| GoBD und Verfahrensdokumentation: Ordnung in der digitalen Buchhaltung |
|
| Mit der Einführung der neuen E-Rechnung nimmt die Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung weiter Fahrt auf – und stellt Unternehmen zugleich vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Prozesse gesetzeskonform gestalten? Welche Anforderungen stellt das Finanzamt an die Verfahrensdokumentation? Und wie gelingt eine praxisnahe Umsetzung – auch in kleinen Betrieben? In unserem Online-Webinar am Freitag, 19. September, geben wir Antworten und Tipps rund um die Erstellung einer Verfahrensdokumentation – vom ersetzenden Scannen bis zur digitalen Rechnungsverarbeitung.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Werkstattgespräch online |
|
| Elektronische Rechnungen und Belege GoBD-konform speichern |
|
| Seit Anfang 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht – das digitale Rechnungsformat wird sich in den kommenden Jahren zum Standard entwickeln. Erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 25. September, wie Sie elektronische Rechnungen und gescannte Belege GoBD-konform speichern und Ihre Dokumentationspflichten so erfüllen, dass es bei Betriebsprüfungen keine Probleme gibt.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Immobilien Jour fixe I |
|
| Aktuelles Marktgeschehen im Rhein-Main-Gebiet – Preisentwicklung und Trends |
|
| Der Zinsanstieg 2022 sorgte für eine spürbare Veränderung auf dem Immobilienmarkt. Kaufpreise gaben nach, Mieten entwickelten sich dynamisch. Erfahren Sie beim Immobilien Jour Fixe am Donnerstag, 18. September, wie sich die Rahmenbedingungen seitdem verändert haben, welche Lagen und Objekttypen weiterhin gefragt sind und mit welchen Vermarktungszeiten zu rechnen ist. Gastgeber der Online-Veranstaltung ist die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Immobilien Jour fixe II |
|
| Franz-Liszt-Quartier – Baustellenbegehung zu seriellem Sanieren |
|
| Beim Immobilien Jour Fixe am Dienstag, 30. September, erhalten Sie exklusive Einblicke in das Franz-Liszt-Quartier in Offenbach am Main: Die Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach (GBO) zeigt vor Ort, wie durch serielle Sanierung und Aufstockung energieeffiziente Wohnräume im Bestand entstehen – sogar im bewohnten Zustand. Diskutieren Sie mit über Chancen, Herausforderungen und übertragbare Konzepte. Eine Kooperationsveranstaltung mit der IHK Offenbach am Main, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Webinar |
|
| Frühzeitig vorbereitet: Was Unternehmen zur neuen EU-Bauproduktenverordnung wissen müssen |
|
| Informieren Sie sich rechtzeitig über neue Pflichten und vermeiden Sie spätere Risiken: Am Donnerstag, 25. September, informiert die IHK Schleswig-Holstein in einem Webinar über die neue Bauproduktenverordnung und ihre Auswirkungen für die gewerbliche Wirtschaft. Die Verordnung gilt ab dem 8. Januar 2026 unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten – ohne nationale Umsetzung. Hersteller, Händler und Anwender von Bauprodukten müssen sich auf neue Kennzeichnungspflichten, Konformitätserklärungen und den digitalen Produktpass einstellen. Melden Sie sich gleich an. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Etwas Schönes zum Schluss |
|
|
|
|
| Bestenehrung |
|
 |
| © Markus Schmidt für die IHK Darmstadt |
| Karrierestufe mit wahrscheinlicher Gehaltserhöhung |
|
| Die duale Ausbildung ist der erste Startpunkt für eine Karriere, die direkt in der Berufspraxis startet. Und sie ist bei weitem nicht das Ende. Das zeigen die 31 Absolvent*innen der höheren Berufsbildung, die jetzt ihre Prüfung bei der IHK Darmstadt bestanden haben. Die sechs prüfungsbesten Meister*innen, Fachwirt*innen und Bachelor Professional aus Südhessen wurden bei dem Festakt in der IHK ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
|