Tübingen erhebt auf alle Speisen und Getränke, die in Einwegverpackungen zum unmittelbaren Verzehr verkauft werden, eine zusätzliche Steuer. Über eine solche kommunale Verpackungssteuer diskutieren auch andere Kommunen - beispielsweise Darmstadt. Lesen Sie in der heutigen Newsletterausgabe unter anderem, warum die IHK-Vollversammlung diese Maßnahme ablehnt.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

Tübingen erhebt auf alle Speisen und Getränke, die in Einwegverpackungen zum unmittelbaren Verzehr verkauft werden, eine zusätzliche Steuer. Über eine solche kommunale Verpackungssteuer diskutieren auch andere Kommunen – beispielsweise Darmstadt. Lesen Sie in der heutigen Newsletterausgabe unter anderem, warum die IHK-Vollversammlung diese Maßnahme ablehnt.

Herzliche Grüße
Ihr Newsletterteam der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Newsletter
Trennlinie
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
Veranstaltungshinweise
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Etwas Schönes zum Schluss
Aktuelle Wirtschaftsinformationen
IHK-Position
„Wir lehnen eine Verpackungssteuer ab“
Die Vollversammlung der IHK Darmstadt hat sich in ihrer jüngsten Sitzung gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer in Südhessen ausgesprochen. Hintergrund sind Diskussionen über die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer wie aktuell in Darmstadt.

Weiterlesen
Personalie
Laura Odenwälder
Laura Odenwälder zur IHK-Vizepräsidentin gewählt
Das Präsidium der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar ist wieder komplett. In ihrer Sitzung vom 11. September 2025 hat die IHK-Vollversammlung mit Laura Odenwälder eine neue Vizepräsidentin gewählt. In dem siebenköpfigen Gremium war es zu einer Vakanz gekommen, nachdem Christian Jöst, bis dahin einer von sechs Vizepräsident*innen, im Juni dieses Jahres zum neuen IHK-Präsidenten gewählt worden war.

Weiterlesen
Aktuelle Rechtsprechung
Notgeschäftsführung nur in echten Notlagen
Bei der Bestellung eines Notgeschäftsführers legen die Gerichte sehr strenge Maßstäbe an, dies machen die Klarstellungen des Oberlandesgerichtes Braunschweig in einem aktuellen Fall deutlich.

Weiterlesen
Neue Vorschriften für die Kosmetikbranche
UV-Nagelprodukte betroffen vom TPO-Verbot
Seit dem 1. September  dürfen in der EU keine kosmetischen Produkte mehr verkauft oder verwendet werden, die den Stoff TPO (Trimethylbenzoyl Diphenylphosphine Oxide) enthalten. Betroffen sind insbesondere UV-härtende Nagelprodukte wie Gele und Lacke.

Weiterlesen
Veranstaltungshinweise
Präsenzveranstaltung
Tag der Prozessdigitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant – und genau darin liegen für Unternehmen große Chancen. Entdecken Sie am Dienstag, 21. Oktober, beim „Tag der Prozessdigitalisierung” in der IHK Darmstadt praxisnahe Beispiele, bei denen Lösungsanbieter und Anwender die jeweiligen Use Cases aus ihrem Blickwinkel vorstellen. Lernen Sie kostengünstige Lösungen kennen und erhalten Sie Live-Einblicke in Digitalisierung und Automatisierung. Vernetzen Sie sich mit Expert*innen und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihr Unternehmen mit.

Weiterlesen
WERKSTATTGESPRÄCH ONLINE
Unternehmensgründung – was sollte ich wissen?
Wer sich selbstständig machen möchte, muss viele Dinge bedenken – von der Wahl der Rechtsform über Steuerfragen und die Erstellung eines Businessplans bis hin zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 23. Oktober, erfahren Sie, worauf es ankommt und wo Sie passende Unterstützung finden.

Weiterlesen
Mittelstand-Digital Zentrum: kostenfreie Veranstaltungen
Online-Workshop
Herausforderungen für neue Führungsstile und Chancen für Entlastung durch KI-Technologien
Neue Technologien wie beispielsweise künstliche Intelligenz (KI) können Führungskräfte entlasten, sodass sie ihren Fokus auf die menschzentrierte Führung und die strategische Entwicklung des Unternehmens legen können. In dem Online-Workshop am Donnerstag, 16. Oktober, lernen Sie Beispiele aus der Praxis kennen.

Weiterlesen
Online-Veranstaltung
Gefahren durch KI
Das Online-Seminar am Donnerstag, 23. Oktober, vermittelt, wie KI-Anwendungen sicher implementiert und potenzielle Bedrohungen abgewehrt werden können. Die Teilnehmenden lernen grundlegende IT-Sicherheitskonzepte kennen und erhalten praxisnahes Wissen, um Schwachstellen in KI-Systemen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Weiterlesen
Etwas Schönes zum Schluss
Hessischer Gründerpreis
Drei Darmstädter Start-ups im Finale
Drei Darmstädter Start-ups ziehen ins Finale des Hessischen Gründerpreises ein. MimoSense, Panocular AI und Zenaris konnten sich jeweils in der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ durchsetzen. Mit hochsensitiver Sensorfolie, KI-Einsatz auf Drohnen und Robotern sowie einer Fernbedienung für digitale Teilhabe haben sie die Jury überzeugt. Im Finale treten sie direkt gegeneinander an – ein Sieger des Gründerpreises wird also sicher aus Südhessen kommen.

Weiterlesen