|
| Aktuelle Wirtschaftsinformationen |
|
|
|
|
| Konjunkturbericht veröffentlicht |
|
 |
| © IHK Darmstadt / Dennis Möbus |
| Politik setzt auf Ausgaben – doch die Wirtschaft wartet auf Reformen |
|
| Die südhessische Wirtschaft steckt fest. Trotz Milliardenprogrammen der Bundesregierung bleibt der erhoffte Aufschwung aus. Die Geschäfte laufen schlechter als zuletzt, und der Blick in die Zukunft bleibt pessimistisch. Vom angekündigten Herbst der Reformen sind die Unternehmen enttäuscht. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Darmstadt. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Fördermittel |
|
 |
| © Hessen Trade & Invest GmbH |
| DIGI-Zuschuss Hessen: letzte Chance |
|
| Am Donnerstag, 29. Oktober, findet das letzte Auswahlverfahren statt und das Bewerbungsportal wird für das Jahr 2025 geschlossen. Ergreifen Sie die Chance, für Ihre Digitalisierungsmaßnahmen einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro zu beantragen – schnell und unkompliziert. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Umfrage zum Gesetzesentwurf |
|
 |
| © Kozioł Kamila |
| Modernisierung des Wehrdienstes: Sagen Sie Ihre Meinung! |
|
| Mit dem Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu steigern. Mit einer kurzen Umfrage möchten wir Ihre Meinung zu den geplanten Änderungen einholen.Weiterlesen |
|
|
| Veranstaltungshinweise |
|
|
|
|
| Präsenzveranstaltung I |
|
| Immobilien Jour Fixe: Wrap-up – Aktuelle Rechtsprechung im Immobilienrecht |
|
| Bringen Sie sich zum Jahresende auf den neuesten Stand im Miet- und Immobilienrecht. Am Mittwoch, 12. November, erfahren Sie das Wichtigste zu Eigenbedarfskündigung, Schonfristzahlungen, Quotenabgeltungsklauseln, Kostenverteilung im WEG-Recht, Fallstricke beim Maklerlohn und einiges mehr.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Webinar |
|
 |
| © Anna Berkut |
| „How to do business with the ukrainian defence sector?” |
|
| Bei dem Webinar am 30. Oktober erhalten mittelständische Unternehmen – etwa aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie aus Innovationsfeldern wie Sensorik, Drohnen, IT und Robotik – praxisnahe Einblicke in den ukrainischen Verteidigungsmarkt. Die Veranstaltung wird von der DIHK in Kooperation mit dem BDLI organisiert und durch die Perspektive des Sonderstabs Ukraine im Bundesministerium der Verteidigung flankiert.Weiterlesen |
|
|
| Werkstattgespräch online I |
|
| Neue Umsatzsteuer-Regelungen für Kleinunternehmer*innen in der EU |
|
| Seit Anfang 2025 können Kleinunternehmer*innen die Steuerbefreiung unter bestimmten Voraussetzungen auch für Leistungen innerhalb der EU nutzen. Welche Vorgaben dabei gelten und worauf besonders zu achten ist, erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 6. November.Weiterlesen |
|
|
|
| Werkstattgespräch online II |
|
| Businessplan kostenfrei und online erstellen – für Gründer*innen und KMU |
|
| Ein überzeugender Businessplan ist die Grundlage für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Er zeigt realistische Perspektiven auf und überzeugt Kreditinstitute und andere Stellen von Ihrem Vorhaben – übrigens auch bei Investitionen im laufenden Betrieb. Wie Sie ihn mit der IHK-Unternehmenswerkstatt online kostenfrei erstellen, erfahren Sie im Werkstattgespräch online am Donnerstag, 20. November.Weiterlesen |
|
|
|
|
| | |
| IHK Energie- und Klimasymposium | |
| „Zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit – Was braucht die Wirtschaft jetzt?” | |
| | |
| Mit dem „Clean Industrial Deal“ will die europäische Union die industrielle Transformation voranbringen und zugleich Wettbewerbsfähigkeit sichern. In Deutschland bremsen jedoch Investitionszurückhaltung, Zielkonflikte und Unsicherheit die Planung. Wie gelingt unter diesen Bedingungen der Weg zur CO₂-Neutralität? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Energie- und Klimasymposiums am Donnerstag, 13. November in Ludwigshafen, zu dem das Netzwerk „ETA-Metropol Rhein-Main-Neckar“ der Industrie- und Handelskammern Darmstadt, Pfalz, Rheinhessen und Wiesbaden einlädt. | |
| | |
|
| |
| | |
|
|
|
|
|
| Kostenfreie Online-Sprechstunde |
|
| IT-Sicherheit |
|
| Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur Konzerne – auch kleinere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier. Wie gut ist Ihr Betrieb vorbereitet? In einer kostenfreien Einzelberatung am Dienstag, 4. November, zeigen IT-Security-Expert*innen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse und Daten gezielt schützen können. Nutzen Sie die Sprechstunde, um Ihre individuellen Fragen zu klären und die passende Vorgehensweise für Ihr Unternehmen zu finden.Weiterlesen |
|
|
|
|
| Kostenpflichtiges Seminar |
|
| Umsatzsteuer im internationalen Warenverkehr |
|
| Die umsatzsteuerliche Abwicklung beim grenzüberschreitenden Warenverkehr führt in Unternehmen immer wieder zu Unsicherheiten. Im Seminar am Dienstag, 18. November, erhalten Sie anhand von Praxisbeispielen konkrete Hinweise, wie Sie internationale Warenlieferungen umsatzsteuerlich sicher und korrekt behandeln und so Steuernachzahlungen vermeiden. Besonders im Fokus: die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen sowie die Behandlung von Reihengeschäften.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| Webinar |
|
| Fachkräfte von morgen: Ausbildung mit Nachwuchstalenten aus Kolumbien |
|
| Im Webinar der IHK Frankfurt am Dienstag, 11. November, geht es um die Rekrutierung von Auszubildenden aus Kolumbien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Unternehmen. Die Referentin der Deutsch-Kolumbianischen Handelskammer (AHK Kolumbien) gibt Einblicke in den kolumbianischen Ausbildungsmarkt, berichtet aus der Praxis und zeigt Beispiele, wie deutsche Unternehmen kolumbianische Auszubildende erfolgreich in ihre Betriebe integriert haben.Weiterlesen |
|
|
| Etwas Schönes zum Schluss |
|
|
|
|
| Präsenzveranstaltung II |
|
 |
| © IHK Darmstadt / Jens Steingässer |
| Welcome@IHK Darmstadt |
|
| „Stark scheitern, klug aufstehen“ – unter diesem Motto steht am Donnerstag, 20. November, die Keynote beim Welcome-Event für Neumitglieder der IHK Darmstadt, Gründer*innen und erfahrene Unternehmer*innen. Top-Speaker und Bestsellerautor Markus Czerner zeigt, warum Misserfolg die Grundlage für Wachstum ist, wie man Scheitern richtig einordnet – und wie ein „Never-Give-Up“-Mindset entsteht, das stark macht. Erfahren Sie außerdem, wie die IHK Sie und Ihr Business unterstützt – und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen zu vernetzen.Weiterlesen |
|
|