|
Trainings & Seminare |
|
|
|
25.07.2024 - 26.07.2024 |
|
New Leadership – agil und erfolgreich führen! |
|
In unserem Best-Practice-Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen, wie Sie Selbstorganisation und Transparenz fördern sowie moderne Formen der Zusammenarbeit etablieren. Lernen Sie außerdem, wie Sie durch ein modernes Führungsverständnis agil und erfolgreich führen und so den Rahmen für aktive Mitarbeit und positive Arbeitskultur schaffen.Weiterlesen |
|
|
|
02.09.2024 - 03.09.2024 |
|
Grundlagen der WEG-Verwaltung |
|
Dieses Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um eine Hausverwaltung (WEG-Verwaltung) zu eröffnen und auf Dauer in diesem Berufszweig erfolgreich tätig zu sein. Dabei werden sowohl die beruflichen Grundlagen betrachtet als auch die gesetzlichen Regelungen. Außerdem bereitet Sie dieses Seminar auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter vor.
Weiterlesen |
|
|
|
04.09.2024 - 05.09.2024 |
|
Einstieg in die Videoproduktion |
|
Mit einem gut gemachten Video werden viele Sinne angesprochen und Emotionen geschaffen. Das ist der Grund, warum viele Marketingexperten darauf setzen. Punkten Sie mit Spezial-Wissen bei der Ansprache Ihrer Klientel: Belegen Sie diesen Workshop und lernen Sie, wie Sie selbst mit einer visuellen Geschichte diese Effekte erzielen.Weiterlesen |
|
|
|
05.09.2024 |
|
AzubiFit – Arbeits- und Lernmethodik |
|
Das Lernen lernen – wie kann Lernen Spaß machen? Dieses Seminar zeigt Auszubildenden Möglichkeiten auf, wie sie die Leistungsfähigkeit des Gehirns optimal nutzen, ihr kreatives Potenzial wecken und wie sie ihren Arbeitsalltag zielsicher bewältigen. In diesem Seminar finden sie die Lernstrategie, die zu ihrem Lerntyp passt.
Weiterlesen |
|
|
|
09.09.2024 - 10.09.2024 |
|
Die erfolgreiche Führungskraft I |
|
Ist die Führungsrolle neu für Sie? Dieses Seminar gibt Ihnen wichtige Werkzeuge für den Alltag an die Hand. Finden Sie Ihre persönlichen Stärken heraus und erweitern Sie damit Ihr Handlungsspektrum. Mit neuen Führungsansätzen und bewährten wissenschaftlich fundierten Arbeitsmethoden runden Sie Ihr Profil ab.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
05.08. – 16.08.2024 im IHK-Bildungszentrum Heppenheim |
|
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten |
|
Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Weiterbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Grundsatz 303-001“. Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, die über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen.Weiterlesen |
|
|
|
07.10.2024 - 21.12.2024 |
|
Fachkraft Entgeltabrechnung IHK – Webinar |
|
Mitarbeiter der Personalabteilung besetzen eine spannende Schnittstelle, die sich durch die zunehmende Tendenz zur Umstrukturierung in Unternehmen ebenfalls im Wandel befindet. In diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie Ihr Fachwissen zum Thema Lohn- und Gehaltsabrechnung.Weiterlesen |
|
|
|
11.10.2024 - 26.04.2025 |
|
Train the Trainer IHK |
|
In diesem Lehrgang werden Ihnen erfolgreiche Methoden von erfahrenen Trainern vermittelt. Sie erhalten erprobte Tipps für die Praxis. Wiederholte Selbstreflexion und das "Erfahrbarmachen" der unterrichteten Inhalte machen die Weiterbildung zu einem wertvollen Impuls für Ihre persönliche Entwicklung als Trainer. Weiterlesen |
|
|
|
04.11.2024 - 08.11.2024 |
|
Lean Manager – Produktion IHK – Webinar |
|
Konsequente Kund:innenorientierung und Schluss mit Ressourcenverschwendung wie Zeit, Material, Arbeitskraft und Finanzmittel: das ist die Idee des Lean Managements. Das Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar – mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.Weiterlesen |
|
|
|
18.11.2024 - 14.12.2024 |
|
Fachkraft für Prävention und Gesundheitsmanagement im Unternehmen IHK |
|
Der Lehrgang vermittelt Expertenwissen und Instrumente zur präventiven Intervention bei gesundheitlichen Risiken und Suchtproblematiken. Die Teilnehmer entwickeln die Fähigkeit, Menschen in der Förderung von körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit zu beraten sowie ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement im Unternehmen zu stabilisieren oder neu in die Organisationskultur zu implementieren.Weiterlesen |
|
|
Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
11.07.2024 - 19.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – Webinar |
|
Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit Livekonferenzen bereiten Sie sich von zu Hause auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Alle Lerneinheiten werden zum Nacharbeiten aufgezeichnet. Der Trainer steht den Teilnehmern auch persönlich, per Mail, in Onlinekonferenzen und über Foren für Fragen und fachliche Gespräche zur Verfügung.Weiterlesen |
|
|
|
02.09.2024 - 12.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – Vollzeit |
|
Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
02.09.2024 - 07.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
07.10.2024 - 01.11.2024 |
|
Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
25.09.2024 - 19.11.2025 |
|
Fachwirt für Marketing IHK – Bachelor Professional in Marketing |
|
Als Geprüfter Fachwirt für Marketing beeinflussen Sie die Unternehmensstrategie maßgeblich. Gemeinsam mit anderen Abteilungen und Entscheidungsträgern entwickeln Sie eine umfassende Perspektive und setzen sie als aufstrebende Führungskraft um: von der Analyse bis zur maßgeschneiderten Marketingstrategie und zum Gesamt-Marketingkonzept. Umfassendes Marketing-Know-how eröffnet Ihnen beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.Weiterlesen |
|
|
|
07.10.2024 - 05.02.2026 |
|
Fachwirt im E-Commerce IHK – Webinar |
|
Der Online-Handel entwickelt sich rasant. Als Fachwirt im E-Commerce analysieren Sie Veränderungen im Kundenverhalten und entwickeln Verbesserungsmaßnahmen für Ihre Multichannel-Vertriebswege. Zusammen mit Ihrem Marketingteam konzipieren Sie verkaufswirksame Online-Marketing-Kampagnen. So steigern Sie den Umsatz. Mit dieser Weiterbildung stehen Sie fachlich auf sicherer Grundlage.Weiterlesen |
|
|
|
28.10.2024 - 30.05.2027 |
|
Industriemeister Metall IHK |
|
Als Industriemeister Metall übernehmen Sie bedeutende Fach- und Führungsaufgaben, die sämtliche betrieblichen Funktionsbereiche der Metallindustrie abdecken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um technische Anlagen und Einrichtungen effektiv einzusetzen, ihre Instandhaltung zu organisieren und die zuverlässige Energieversorgung im Betrieb sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen.Weiterlesen |
|
|
|
29.10.2024 - 30.05.2027 |
|
Industriemeister Elektrotechnik IHK |
|
Industriemeister für Elektrotechnik sind vorrangig mit Führungsaufgaben betraut und wirken an der Schnittstelle von kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen mit. Sie installieren Anlagen und Systeme und planen und überwachen deren Instandhaltung. Beim Einsatz neuer Maschinen, Anlagen und Systeme erkennen und berücksichtigen sie die Auswirkungen auf den Fertigungsprozess.Weiterlesen |
|
|
|
06.03.2025 - 30.03.2027 |
|
Bilanzbuchhalter IHK |
|
Für Kaufleute ist der Lehrgang zum "Geprüften Bilanzbuchhalter – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" ein Karrieresprungbrett. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie exzellente Fähigkeiten im Finanzbereich, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Damit gehören Sie zum Kreis der betrieblichen Spezialisten im Rechnungswesen und können Spitzenpositionen im Unternehmen besetzen.Weiterlesen |
|
|