|
Training & Seminare |
|
|
|
25.07.2024 - 26.07.2024 |
|
New Leadership – agil und erfolgreich führen! |
|
In unserem Best-Practice-Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen, wie Sie Selbstorganisation und Transparenz fördern sowie moderne Formen der Zusammenarbeit etablieren. Lernen Sie außerdem, wie Sie durch ein modernes Führungsverständnis agil und erfolgreich führen und so den Rahmen für aktive Mitarbeit und positive Arbeitskultur schaffen.Weiterlesen |
|
|
|
11.09.2024 - 12.09.2024 |
|
WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung |
|
Die Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Verwalters einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie korrekt buchen und einen ordnungsgemäßen Wirtschaftsplan sowie eine korrekte Jahresabrechnung erstellen. Auch auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter sind Sie damit bestens vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
|
19.09.2024 - 20.09.2024 |
|
Die Magie der charismatischen Rede |
|
Es kommt nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch wie man es sagt. Unabhängig vom Inhalt kann eine gute Rhetorik Ihre Botschaft verstärken und dafür sorgen, dass Sie mit ihr besser durchdringen. In dem Seminar lernen Sie, selbstsicher aufzutreten und Ihre Zuhörer emotional anzusprechen.Weiterlesen |
|
|
|
26.09.2024 |
|
Wie re-präsentiere ich mich im Netz |
|
Für lokale und regionale Betriebe wird die Präsenz im Netz immer wichtiger. Entscheidungen werden heute mithilfe des Internets getroffen. Kunden suchen online nach passenden Anbietern und vergleichen die Angebote. Angestellte informieren sich über mögliche Arbeitgeber. Deshalb ist es für alle Unternehmen wichtig, online gefunden zu werden und positiv aufzufallen.
Weiterlesen |
|
|
|
08.10.2024 |
|
Nachhaltig in die Zukunft – Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, umsetzen und kommunizieren |
|
Im Seminar mit Workshop-Anteil erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausgangslage in Bezug auf Nachhaltigkeit analysieren und anschließend optimieren können. Sie lernen das Vorgehen beim Erstellen und Umsetzen einer Nachhaltigkeitsstrategie kennen und erfahren, was bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und Ihrer Unternehmenskommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit zu beachten ist.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
29.07.2024 - 24.09.2024 |
|
Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK – Webinar |
|
Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Expertinnen und Experten. In diesem Webinar erwerben Sie das Know-how, die Instrumente und die Führungskompetenzen, die Sie als "Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK" benötigen.Weiterlesen |
|
|
|
28.08.2024 - 27.09.2024 |
|
Fachkraft Buchführung IHK |
|
Buchungsrelevante Sachverhalte erkennen, Geschäftsvorfälle in Buchungssätze kleiden und auf den entsprechenden Konten verbuchen: Wie das geht, erfahren Sie in diesem Lehrgang. Trainieren Sie zusätzlich den Umgang mit Buchungsprogrammen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft Buchführung IHK".Weiterlesen |
|
|
|
07.10.2024 - 21.12.2024 |
|
Fachkraft Entgeltabrechnung IHK – Webinar |
|
Mitarbeiter der Personalabteilung besetzen eine spannende Schnittstelle, die sich durch die zunehmende Tendenz zur Umstrukturierung in Unternehmen ebenfalls im Wandel befindet. In diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie Ihr Fachwissen zum Thema Lohn- und Gehaltsabrechnung.Weiterlesen |
|
|
|
05.09.2024 - 19.12.2024 |
|
CDR-Manager IHK – Webinar |
|
Die Digitalisierung bietet den Unternehmen riesige Chancen, zugleich erfordert sie immer mehr Eigenverantwortung. Denn die gesetzlichen Regeln für die Erhebung und Nutzung von Daten, beispielsweise des Kundenverhaltens oder der Mitarbeiterproduktivität,
passen oft nicht mehr zur Praxis. Der Einsatz von KI-Systemen wirft ethische Fragen auf und IT-Projekte sollten zukünftig auch die Nachhaltigkeit im Blick haben. Unternehmen brauchen somit ein Gesamtkonzept für ihre Digitalverantwortung (Corporate Digital Responsibility – CDR).Weiterlesen |
|
|
|
13.11.2024 - 23.11.2024 |
|
Projektleiter IHK – Vollzeit |
|
Als Projektleiter meistern Sie nicht nur Aufgaben in interdisziplinären Teams, sondern auch über verschiedene Hierarchieebenen hinweg. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Instrumente und Techniken des Projektmanagements. Das Lehrgangskonzept führt die Vorteile der klassischen und agilen Methodik zusammen, um so den realen Bedürfnissen im Alltag zu entsprechen.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Prüfung |
|
|
|
22.07.2024 - 25.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – Webinar |
|
Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit Livekonferenzen bereiten Sie sich von zu Hause auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Alle Lerneinheiten werden zum Nacharbeiten aufgezeichnet. Der Trainer steht den Teilnehmenden auch persönlich, per Mail, in Onlinekonferenzen und über Foren für Fragen und fachliche Gespräche zur Verfügung.Weiterlesen |
|
|
|
02.09.2024 - 12.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – Vollzeit |
|
Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
02.09.2024 - 07.09.2024 |
|
Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
07.10.2024 - 01.11.2024 |
|
Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
03.09.2024 - 30.10.2025 |
|
Geprüfter Personalfachkaufmann IHK |
|
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern und gleichzeitig maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen? Als "Geprüfter Personalfachkaufmann IHK" sind Sie der Dreh- und Angelpunkt, der Qualifikation, Erfahrung, Motivation und Teamgeist in Einklang bringt. Beraten Sie Mitarbeiter und Geschäftsleitung und seien Sie der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung. Weiterlesen |
|
|
|
28.10.2024 - 30.06.2026 |
|
Geprüfter Betriebswirt IHK |
|
Steigen Sie auf in die Führungsebene mit dem "Geprüften Betriebswirt IHK – Master Professional in Business Management". Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere aktiv zu gestalten und sich als Führungskraft zu etablieren, die nicht nur über fachliches Know-how verfügt, sondern auch strategisch denkt und handelt. Diese Weiterbildung ist Ihr Wegbereiter für eine erfolgreiche Zukunft in der Wirtschaft.Weiterlesen |
|
|
|
28.10.2024 - 30.05.2027 |
|
Industriemeister Mechatronik IHK |
|
Als Industriemeister Mechatronik erwerben Sie die Fähigkeit, mechatronische Systeme funktionsgerecht zu installieren und zu koppeln sowie beim Einsatz neuer Systemelemente die Auswirkungen auf die Funktionsabläufe zu erkennen. Außerdem planen Sie Maßnahmen zur Überwachung, Optimierung und Instandhaltung mechatronischer Systeme. Am Ende des Lehrgangs besitzen Sie personelle, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.Weiterlesen |
|
|
|
28.10.2024 - 30.05.2027 |
|
Industriemeister Metall IHK |
|
Als Industriemeister Metall übernehmen Sie bedeutende Fach- und Führungsaufgaben, die sämtliche betrieblichen Funktionsbereiche der Metallindustrie abdecken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um technische Anlagen und Einrichtungen effektiv einzusetzen, ihre Instandhaltung zu organisieren und die zuverlässige Energieversorgung im Betrieb sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen.Weiterlesen |
|
|