|
Seminare & Trainings |
|
|
|
27.03.2025 - 28.03.2025 |
|
Projektmanagement |
|
Investieren Sie zu Beginn des Projekts Zeit in eine gute Planung und sorgen Sie somit im Projektverlauf für einen reibungsloseren Prozess. Gewinnen Sie viele Vorteile, wie zum Beispiel geringere Projektkosten. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Planabweichungen frühzeitig erkennen und die aufgestellten Ziele erreichen.Weiterlesen |
|
|
|
31.03.2025 - 01.04.2025 |
|
Veränderungsprozesse aktiv gestalten – Schlüsselkompetenz Change Management |
|
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Change-Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten können. Sie lernen wirkungsvolle Instrumente und Methoden kennen, mit deren Hilfe Sie in Change-Prozessen souverän führen, notwendige Veränderungsvorhaben umsetzen und Sicherheit im Umgang mit schwierigen Konfliktsituationen im Change-Prozess gewinnen können.Weiterlesen |
|
|
|
01.04.2025 |
|
Digitalisierung im Rechnungswesen |
|
Der digitale Wandel revolutioniert das Rechnungswesen: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Kosten, Abläufe im gesamten Unternehmen werden optimiert. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung und stellen Sie Ihren Betrieb zukunftsfähig auf.Weiterlesen |
|
|
|
07.04.2025 - 08.04.2025 |
|
Moderne Arbeitsorganisation in Büro und Sekretariat |
|
Sie sehen manchmal einen Berg von Arbeit vor sich und fragen sich, wie Sie ihn am besten bewältigen? Schon mit kleinen Änderungen und ein paar cleveren Tricks können Sie sich Ihre Büroarbeit sofort erleichtern und effizienter gestalten. Erfahren Sie, wie Sie sich besser organisieren und Ihre Zeit geschickter strukturieren können, um erfolgreich und motiviert zu arbeiten und: entspannt in den Feierabend zu gehen.Weiterlesen |
|
|
|
07.04.2025 - 09.04.2025 |
|
IHK-Online-Sprint: EU KI-Verordnung verstehen und anwenden |
|
Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der praxisorientierte IHK Online Sprint bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung – von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung in Unternehmen.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
26.04.2025 - 10.05.2025 |
|
Projektleiter IHK – Vollzeit |
|
Projektmanagement mit IHK-Zertifikat: Klassisch, hybrid und agil vereint. Als Projektleiter meistern Sie nicht nur Aufgaben in interdisziplinären Teams, sondern auch über verschiedene Hierarchieebenen hinweg. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Instrumente und Techniken des Projektmanagements. Das Lehrgangskonzept führt die Vorteile der klassischen und agilen Methodik zusammen, um so den realen Bedürfnissen im Alltag zu entsprechen.Weiterlesen |
|
|
|
29.04.2025 - 30.06.2025 |
|
Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK |
|
Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Experten. In diesem Webinar erwerben Sie das Know-how und die Führungskompetenzen, die Sie als "Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK" benötigen.Weiterlesen |
|
|
|
05.05.2025 - 04.06.2025 |
|
Künstliche Intelligenz im E-Commerce IHK |
|
Dieser Zertifikatslehrgang als Webinar bietet einen Überblick über alle Bereiche, in denen ein E-Commerce-Manager wirksam werden kann. Er vermittelt in kompakter Form das Know-how, um einen eigenen Online-Shop verkaufswirksam zu gestalten und ihn optimal in bereits bestehende Vertriebskanäle zu integrieren.Weiterlesen |
|
|
|
14.07.2025 - 18.07.2025 |
|
Lean Manager – Produktion IHK |
|
Konsequente Kundenorientierung und Schluss mit Ressourcenverschwendung für Zeit, Material, Arbeitskraft und Finanzmittel: Das ist die Idee des Lean Managements. Das Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar – mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.Weiterlesen |
|
|
|
08.09.2025 - 12.12.2025 |
|
Manager für menschenrechtliche Sorgfalt IHK |
|
Das seit Anfang 2023 geltende Sorgfaltspflichtengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette mehr Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Wie diese Anforderungen zum Nutzen aller umzusetzen sind, ist Inhalt dieser Qualifizierung.Weiterlesen |
|
|
Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
Einstieg jederzeit möglich |
|
Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit dieser Lernplattform und den weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
31.03.2025 - 05.04.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
25.04.2025 - 30.05.2025 |
|
Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
|
20.08.2025 - 30.10.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – Teilzeit |
|
Sie möchten sich gerne in Ihrem Betrieb als Ausbilder engagieren, haben aber nur eingeschränkt Zeit zur Verfügung? Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen, Ihr Engagement trotzdem umzusetzen – durch berufsfreundliche Unterrichtszeiten. Ihr Einsatz lohnt sich: Denn als geprüfter IHK-Ausbilder sind Sie insbesondere aufgrund des steigenden Fachkräftemangels gefragt.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
29.04.2025 - 15.10.2027 |
|
Industriemeister Chemie IHK |
|
Als Industriemeister Chemie leiten Sie die Herstellung von Chemieprodukten. In dieser Fortbildung lernen Sie, verfahrenstechnische Prozesse bei der Herstellung von Produkten zu planen und zu überwachen. Dabei werden die Arbeitssicherheit, der Umweltschutz sowie die Qualitätssicherung berücksichtigt. Außerdem trainieren Sie, den Einsatz von Arbeitskräften und Betriebsmitteln zu steuern.Weiterlesen |
|
|
|
29.04.2025 - 30.03.2027 |
|
Bilanzbuchhalter IHK |
|
Für Kaufleute ist der Lehrgang zum "Geprüften Bilanzbuchhalter IHK – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" ein Karrieresprungbrett. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie exzellente Fähigkeiten im Finanzbereich, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Damit gehören Sie zum Kreis der betrieblichen Spezialisten im Rechnungswesen und können Spitzenpositionen im Unternehmen besetzen.Weiterlesen |
|
|
|
05.06.2025 - 15.04.2027 |
|
Logistikmeister IHK |
|
Als Logistikmeister IHK sorgen Sie für einen zielorientierten Warenumschlag und steigern dadurch Ihren Unternehmenserfolg. Dazu entwickeln Sie Konzepte für den sachgemäßen Transport und Versand von Gütern unter Berücksichtigung der jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.Weiterlesen |
|
|
|
16.09.2025 - 30.10.2026 |
|
Personalfachkaufmann IHK |
|
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern und gleichzeitig maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen? Als geprüfter Personalfachkaufmann sind Sie der Dreh- und Angelpunkt, der Qualifikation, Erfahrung, Motivation und Teamgeist in Einklang bringt. Beraten Sie Mitarbeiter und Geschäftsleitung und seien Sie der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung.Weiterlesen |
|
|
|
27.10.2025 - 31.05.2028 |
|
Industriemeister Metall IHK |
|
Als Industriemeister Metall übernehmen Sie bedeutende Fach- und Führungsaufgaben, die sämtliche betrieblichen Funktionsbereiche der Metallindustrie abdecken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um technische Anlagen und Einrichtungen effektiv einzusetzen, ihre Instandhaltung zu organisieren und die zuverlässige Energieversorgung im Betrieb sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen.Weiterlesen |
|
|