|
Seminare & Trainings |
|
|
|
15.05.2025 |
|
Stolperfalle "Geringfügige Beschäftigung" |
|
Erfahren Sie in diesem Tagesseminar, wie sich der gesetzliche Mindestlohn auf die geringfügige Beschäftigung auswirkt und wann ein Mitarbeiter ohne Fallstricke kurzfristig beschäftigt ist. Informieren Sie sich außerdem, wie die korrekte Abrechnung von „besonderen Beschäftigungsverhältnissen“, wie beispielsweise Rentnern, Beamten, Studenten und anderen funktioniert.Weiterlesen |
|
|
|
19.05.2025 - 20.05.2025 |
|
New Leadership – agil und erfolgreich führen! |
|
In unserem Best-Practice-Workshop erhalten Sie praxisnahe Informationen, wie Sie Selbstorganisation und Transparenz fördern sowie moderne Formen der Zusammenarbeit etablieren. Lernen Sie außerdem, wie Sie durch ein modernes Führungsverständnis agil und erfolgreich führen und so den Rahmen für aktive Mitarbeit und positive Arbeitskultur schaffen.Weiterlesen |
|
|
|
20.05.2025 |
|
Importmanagement: Import für den Einkauf |
|
Das Seminar vermittelt Grundlagen, Alternativen und Varianten der Importabwicklung, schlägt konkrete Vorgehensweisen vor und behandelt auch Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung wie beispielsweise aktive und passive Veredelung sowie das Zolllagerverfahren.Weiterlesen |
|
|
|
21.05.2025 - 22.05.2025 |
|
Gestern Kollege – Heute Chef I |
|
So erfreulich eine Beförderung oder eine neue Führungsposition ist: Wenn Sie als neuer Vorgesetzter nicht das passende Handwerkszeug zur Verfügung haben, ist die Freude getrübt. Aus Kollegen sind nun Mitarbeiter geworden. Lernen Sie in diesem Seminar, kooperativ zu führen, teamorientiert zu sein und der eigenen Persönlichkeit treu zu bleiben.Weiterlesen |
|
|
|
21.05.2025 |
|
Warenursprung und Präferenzen |
|
Erhebliche Wettbewerbsvorteile können Sie beim Import und Export gewinnen, wenn Sie die Präferenzregelungen und Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft souverän beherrschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge des Präferenzsystems vermittelt.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
13.05.2025 - 26.08.2025 |
|
Agiler Projektmanager IHK |
|
In diesem Online-Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie sich das agile vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, welche hybride Formen es gibt und wo diese eingesetzt werden. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnah Wissen über agile Methoden – insbesondere Scrum und Kanban – und deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Danach können Sie agile Projekte im Unternehmen vorbereiten, durchführen und zum Abschluss bringen.Weiterlesen |
|
|
|
23.06.2025 - 07.07.2025 |
|
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IHK |
|
Hohe Anforderungen an das Datenschutzmanagement von Unternehmen stellen die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das umfassend geänderte Bundesdatenschutzgesetz. Als "Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IHK" haben Sie das nötige Wissen, um rechtliche und technische Aspekte des Datenschutzes professionell im Unternehmen umzusetzen.Weiterlesen |
|
|
|
22.09.2025 - 13.10.2025 |
|
Qualitätsmanagementbeauftragter IHK |
|
Qualität ist einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren unserer Zeit. Dennoch gibt es in vielen deutschen Unternehmen kein einheitliches Verständnis von Qualität. Dieses Verständnis wird in diesem Zertifikatslehrgang vermittelt. Nach der erfolgreichen Teilnahme wissen Sie, wie Sie das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen als ganzheitliche Unternehmensstrategie anwenden können.Weiterlesen |
|
|
|
07.11.2025 - 19.12.2025 |
|
Projektleiter IHK für (angehende) Industriemeister |
|
Dieser Zertifikatslehrgang basiert auf vier Themengruppen, welche die Vorteile der klassischen und agilen Methodik zusammenführen, um den realen Bedürfnissen im Projektalltag zu entsprechen. Mit dem Titel "Projektleiter IHK" zeigen Sie, dass Sie mit der aktuellen Projektmanagement-Methodik vertraut sind, Projekte effizient durchführen und Teams leiten können.Weiterlesen |
|
|
Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
15.05.2025 - 21.05.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
Einstieg jederzeit möglich |
|
Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit einer speziellen Lernplattform und weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
11.08.2025 - 21.08.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – Vollzeit |
|
Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
20.08.2025 - 30.10.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – Teilzeit |
|
Sie möchten sich gerne in Ihrem Betrieb als Ausbilder engagieren, haben aber nur eingeschränkt Zeit zur Verfügung? Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen, Ihr Engagement trotzdem umzusetzen – durch berufsfreundliche Unterrichtszeiten. Ihr Einsatz lohnt sich: Denn als geprüfter IHK-Ausbilder sind Sie insbesondere aufgrund des steigenden Fachkräftemangels gefragt.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
28.04.2025 - 30.03.2027 |
|
Bilanzbuchhalter IHK |
|
Für Kaufleute ist der Lehrgang zum "Geprüften Bilanzbuchhalter IHK – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" ein Karrieresprungbrett. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie exzellente Fähigkeiten im Finanzbereich, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Damit gehören Sie zum Kreis der betrieblichen Spezialisten im Rechnungswesen und können Spitzenpositionen im Unternehmen besetzen.Weiterlesen |
|
|
|
16.09.2025 - 30.10.2026 |
|
Personalfachkaufmann IHK |
|
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern und gleichzeitig maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen? Als geprüfter Personalfachkaufmann sind Sie der Dreh- und Angelpunkt, der Qualifikation, Erfahrung, Motivation und Teamgeist in Einklang bringt. Beraten Sie Mitarbeiter und Geschäftsleitung und seien Sie der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung. Weiterlesen |
|
|
|
27.10.2025 - 31.05.2025 |
|
Industriemeister Metall IHK |
|
Als Industriemeister Metall übernehmen Sie bedeutende Fach- und Führungsaufgaben, die sämtliche betrieblichen Funktionsbereiche der Metallindustrie abdecken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um technische Anlagen und Einrichtungen effektiv einzusetzen, ihre Instandhaltung zu organisieren und die zuverlässige Energieversorgung im Betrieb sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen.Weiterlesen |
|
|
|
27.10.2025 - 31.05.2028 |
|
Industriemeister Mechatronik IHK |
|
Als Industriemeister Mechatronik erwerben Sie die Fähigkeit, mechatronische Systeme funktionsgerecht zu installieren und zu koppeln sowie beim Einsatz neuer Systemelemente die Auswirkungen auf die Funktionsabläufe zu erkennen. Außerdem planen Sie Maßnahmen zur Überwachung, Optimierung und Instandhaltung mechatronischer Systeme und überwachen diese. Am Ende des Lehrgangs besitzen Sie personelle, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.Weiterlesen |
|
|
|
23.02.2026 - 26.03.2027 |
|
Handelsfachwirt IHK – intensiv |
|
Wenn Sie nach dem Abitur nicht sofort den Weg ins Studium einschlagen möchten, bietet die IHK Darmstadt eine attraktive Alternative. Mit dem neuen kompakten Bildungsprogramm "Vom Kaufmann im Einzelhandel zum Handelsfachwirt mit dem Ausbilderschein!" können Sie innerhalb von drei Jahren im regionalen Einzelhandel gleich drei Abschlüsse erlangen. Nach einer verkürzten, zweijährigen Ausbildung erhalten Sie im dritten Jahr sowohl den Abschluss als Handelsfachwirt als auch den Ausbilderschein.Weiterlesen |
|
|