|
|
16.05.2025 |
|
Grundlagen der WEG-Verwaltung |
|
Dieses Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um eine Hausverwaltung (WEG-Verwaltung) zu eröffnen und auf Dauer in diesem Berufszweig erfolgreich tätig zu sein. Dabei werden sowohl die beruflichen Grundlagen betrachtet als auch die gesetzlichen Regelungen. Außerdem bereitet Sie dieses Seminar auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter vor.Weiterlesen |
|
|
|
21.05.2025 |
|
Kundendatenschutz |
|
Das Thema Kundendatenschutz ist hochsensibel. In den vergangenen Jahren haben Gerichte sehr viele Urteile zur Wettbewerbswidrigkeit von Direktmarketingmaßnahmen verfasst und Aufsichtsbehörden haben den Gestaltungsbereich im Direktmarketing eingeschränkt. Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen die Vorschriften und deren Umsetzung auf und macht Sie fit für den rechtssicheren Kundendatenschutz in Ihrem Unternehmen.Weiterlesen |
|
|
|
21.05.2025 |
|
Online-Marketing kompakt |
|
In diesem Webinar lernen die Teilnehmer anhand von Positiv- und Negativbeispielen aus der Praxis verschiedene Formen des Online-Marketings, deren Funktionsweisen sowie wichtige Planungs- und Gestaltungsaspekte inklusive ihrer Vor- und Nachteile kennen. Sie bekommen hilfreiche Tipps und Tricks für die eigene Umsetzung und erfahren, welche inhaltlichen und rechtlichen Fallstricke es zu beachten gilt.Weiterlesen |
|
|
|
22.05.2025 - 23.05.2025 |
|
Rhetorik Live-Training I |
|
Damit Sie Ihre Gesprächspartner überzeugend und effektiv erreichen, sind differenzierte Gesprächstechniken gefragt. Nach diesem Training wissen Sie, wie Sie besser überzeugen, den roten Faden im Gespräch behalten, mit unfairen Gesprächspartnern umgehen und auf Angreifer reagieren können.Weiterlesen |
|
|
|
26.05.2025 - 27.05.2025 |
|
Abwicklung von Exportgeschäften |
|
Der Export ist ein faszinierender Geschäftsbereich – wenn da nicht die vielen Sonderregelungen und Spezialformulare wären. Da hilft nur eines: Training. In diesem Seminar üben Sie anhand praktischer Beispiele mit Originalpapieren. Sie lernen dabei nicht nur, die Standards zu beherrschen, sondern selbstständig die bei Auslandsgeschäften auftretenden Probleme zu lösen.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
05.05.2025 - 11.08.2025 |
|
Exportmanager IHK |
|
Dieser Lehrgang vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern vertieft auch Ihr Verständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge. Als Exportmanager IHK werden Sie befähigt, Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich umzusetzen.Weiterlesen |
|
|
|
19.05.2025 - 28.05.2025 |
|
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten |
|
Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Weiterbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Grundsatz 303-001“. Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, die über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen.Weiterlesen |
|
|
|
07.07.2025 - 11.07.2025 |
|
Beauftragter für Lean-Management IHK |
|
Konsequente Kundenorientierung und Schluss mit der Verschwendung wichtiger Ressourcen wie Zeit, Material, Arbeitskraft oder Finanzmittel: Das ist die Idee des Lean-Managements. Branchenübergreifend hat sich das Konzept bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar – mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.Weiterlesen |
|
|
|
12.09.2025 - 05.12.2025 |
|
Fachexperte für Wasserstoffanwendungen IHK |
|
Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Dieses Webinar vermittelt Ihnen das Handwerkszeug für den erfolgreichen Umstieg.Weiterlesen |
|
|
|
27.10.2025 - 09.03.2026 |
|
Immobilienmakler IHK |
|
Sachkundenachweis für Immobilienmakler – Ihre Qualifikation nach Paragraf 34c GewO: Erfüllen Sie die gesetzliche Weiterbildungspflicht und sichern Sie sich Ihren Sachkundenachweis gemäß Paragraf 15b MaBV und Paragraf 34c GewO. Mit unserem IHK-Zertifikatslehrgang bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen.Weiterlesen |
|
|
Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
Einstieg jederzeit möglich |
|
Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit einer speziellen Lernplattform und weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
04.08.2025 - 09.08.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
11.08.2025 - 21.08.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – Vollzeit |
|
Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
20.08.2025 - 30.10.2025 |
|
Ausbilderlehrgang – Teilzeit |
|
Sie möchten sich gerne in Ihrem Betrieb als Ausbilder engagieren, haben aber nur eingeschränkt Zeit zur Verfügung? Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen, Ihr Engagement trotzdem umzusetzen – durch berufsfreundliche Unterrichtszeiten. Ihr Einsatz lohnt sich: Denn als geprüfter IHK-Ausbilder sind Sie insbesondere aufgrund des steigenden Fachkräftemangels gefragt.Weiterlesen |
|
|
Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
05.05.2025 - 03.09.2026 |
|
Fachwirt im E-Commerce IHK |
|
Der Online-Handel entwickelt sich rasant. Als Fachwirt im E-Commerce analysieren Sie Veränderungen im Kundenverhalten und entwickeln Verbesserungsmaßnahmen für Ihre Multichannel-Vertriebswege. Zusammen mit Ihrem Marketingteam konzipieren Sie verkaufswirksame Online-Marketing-Kampagnen. So steigern Sie den Umsatz. Mit dieser Weiterbildung stehen Sie fachlich auf sicherer Grundlage.Weiterlesen |
|
|
|
19.08.2025 - 30.04.2027 |
|
Wirtschaftsfachwirt IHK |
|
Als Wirtschaftsfachwirt zählen Sie zu den Generalisten. Ihr großer Vorteil: Sie sind bei der Gestaltung Ihres Berufsweges nicht festgelegt auf eine Richtung, sondern können in ganz unterschiedlichen Branchen Ihr Know-how wirkungsvoll einsetzen. Mit dieser Weiterbildung verfügen Sie über eine solide und umfassende Qualifikation, die die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsbranche gleichermaßen berücksichtigt.Weiterlesen |
|
|
|
01.09.2025 - 30.03.2027 |
|
Technischer Betriebswirt IHK |
|
Sie sind bereits im gewerblich-technischen Bereich tätig und möchten sich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für eine Führungsposition qualifizieren? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig. Unternehmen brauchen heutzutage Führungskräfte, die die schlagkräftige Verbindung von Technik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) in einer Person vereinen.Weiterlesen |
|
|
|
08.09.2025 - 30.12.2026 |
|
Geprüfter Betriebswirt IHK |
|
Steigen Sie auf zur Führungsebene mit dem "Geprüften Betriebswirt IHK – Master Professional in Business Management". Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere aktiv zu gestalten und sich als Führungskraft zu etablieren, die nicht nur über fachliches Know-how verfügt, sondern auch strategisch denkt und handelt. Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (IHK) ist Ihr Wegbereiter für eine erfolgreiche Zukunft in der Wirtschaft.Weiterlesen |
|
|
|
28.10.2025 - 31.05.2025 |
|
Industriemeister Elektrotechnik IHK |
|
Industriemeister für Elektrotechnik sind vorrangig mit Führungsaufgaben betraut und wirken an der Schnittstelle von kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen mit. Sie installieren Anlagen und Systeme und planen und überwachen deren Instandhaltung. Beim Einsatz neuer Maschinen, Anlagen und Systeme erkennen und berücksichtigen sie die Auswirkungen auf den Fertigungsprozess.Weiterlesen |
|
|