|
| Seminare & Trainings |
|
|
|
|
| 16.09.2025 - 18.09.2025 |
|
| Effizientes Debitoren- und Forderungsmanagement |
|
| Die aktuelle Wirtschaftslage birgt hohe Risiken für Forderungsausfälle. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Bonitätsprüfungen durchführen, Risiken absichern und Ihr Mahnwesen optimieren, um Ihre Liquidität zu sichern.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 17.09.2025 - 18.09.2025 |
|
| Abwicklung von Exportgeschäften |
|
| Der Export ist ein faszinierender Geschäftsbereich – wenn da nicht die vielen Sonderregelungen und Spezialformulare wären. Da hilft nur eines: Training. In diesem Seminar üben Sie anhand praktischer Beispiele mit Originalpapieren. Sie lernen dabei nicht nur, die Standards zu beherrschen, sondern selbstständig die bei Auslandsgeschäften auftretenden Probleme zu lösen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 18.09.2025 - 19.09.2025 |
|
| Die Magie der charismatischen Rede |
|
| Es kommt nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch wie man es sagt. Unabhängig vom Inhalt kann eine gute Rhetorik Ihre Botschaft verstärken und dafür sorgen, dass Sie mit ihr besser durchdringen. In dem Seminar lernen Sie, selbstsicher aufzutreten und Ihre Zuhörer emotional anzusprechen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 25.09.2025 |
|
| Zollrechtliche Exportabwicklung |
|
| Das Zollrecht mit dem IT-Verfahren ATLAS-Ausfuhr bietet eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten und Spielräumen, die es zu nutzen gilt, um im Rahmen der rechtlichen Vorgaben die optimale Abwicklung der Exporte zu gewährleisten. Dieses Seminar macht Sie mit diesen Regelungen vertraut.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 15.12.2025 online |
|
| Jährliche Unterweisung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten |
|
| Profitieren Sie weiterhin von Ihrem erworbenen IHK-Zertifikat „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ und kontrollieren Sie rechtzeitig dessen Laufzeit. Mit dieser eintägigen Nachschulung ermöglichen wir Ihnen, die Gültigkeit Ihrer Qualifikation fristgerecht und ohne großen Aufwand zu verlängern, damit Sie wieder auf dem aktuellen Stand sind. Die Unterweisung sollte in einem Zeitraum von ein bis drei Jahren erfolgen, um die Qualifikation aufrecht zu erhalten.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
|
| 15.09.2025 - 15.10.2025 |
|
| Social Media Manager IHK |
|
| Das Webinar „Social Media Manager IHK“ macht Sie fit für die Social Media Welt. Sie lernen praxisnah ein eigenes Social Media Marketing effizient aufzubauen und zu steuern.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 16.10.2025 |
|
| Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten |
|
| Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Weiterbildungsziel "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Grundsatz 303-001“. Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, die über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 17.12.2025 |
|
| Brand Architect IHK |
|
| Eine starke Marke ist das Fundament und zugleich ein Boost für das Erreichen der Unternehmensziele: Mehr Neukunden und bessere Kundenbindung, Durchsetzung höherer Preise, Stärkung der Mitarbeiteridentifikation. Doch wie konzipiert man heute eine starke Marke? Und wie etabliert man sie wirkungsvoll im Markt? Dieser Lehrgang vermittelt praxis- und umsetzungsorientiert, worauf es ankommt.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 07.11.2025 - 19.12.2025 |
|
| Projektleiter IHK – für (angehende) Industriemeister |
|
| Dieser Zertifikatslehrgang basiert auf vier Themengruppen, welche die Vorteile der klassischen und agilen Methodik zusammenführen, um den realen Bedürfnissen im Projektalltag zu entsprechen. Mit dem Titel Projektleiter IHK zeigen Sie, dass Sie mit der aktuellen Projektmanagement-Methodik vertraut sind, Projekte effizient durchführen und Teams leiten können.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
|
| Einstieg jederzeit möglich |
|
| Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
| Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit einer speziellen Lernplattform und weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 01.09.2025 - 06.09.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
| Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 16.09.2025 - 27.11.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – Webinar |
|
| Ihr Kalender ist tagsüber zu voll oder Sie sind ständig unterwegs? Dann ist diese Online-Weiterbildung die perfekte Lösung für Sie! Mit Livekonferenzen bereiten Sie sich flexibel auf die Ausbildereignungsprüfung vor – ob von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Alle Lerneinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zum Nacharbeiten jederzeit zur Verfügung. Der Trainer unterstützt Sie persönlich per E-Mail, in Onlinekonferenzen sowie über Foren bei Fragen und fachlichen Gesprächen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 24.10.2025 - 28.11 2025 |
|
| Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
| Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
|
| 01.09.2025 - 30.03.2027 |
|
| Technischer Betriebswirt IHK |
|
| Sie sind bereits im gewerblich-technischen Bereich tätig und möchten sich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für eine Führungsposition qualifizieren? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig. Unternehmen brauchen heutzutage Führungskräfte, die die schlagkräftige Verbindung von Technik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) in einer Person vereinen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 15.09.2025 - 30.10.2027 |
|
| Bilanzbuchhalter IHK |
|
| Für Kaufleute ist der Lehrgang zum "Geprüften Bilanzbuchhalter IHK – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" ein Karrieresprungbrett. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie exzellente Fähigkeiten im Finanzbereich, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Damit gehören Sie zum Kreis der betrieblichen Spezialisten im Rechnungswesen und können Spitzenpositionen im Unternehmen besetzen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 27.10.2025 - 31.10.2028 |
|
| Industriemeister Mechatronik IHK |
|
| Als Industriemeister Mechatronik erwerben Sie die Fähigkeit, mechatronische Systeme funktionsgerecht zu installieren und zu koppeln sowie beim Einsatz neuer Systemelemente die Auswirkungen auf die Funktionsabläufe zu erkennen. Außerdem planen Sie Maßnahmen zur Überwachung, Optimierung und Instandhaltung mechatronischer Systeme und überwachen diese. Am Ende des Lehrgangs besitzen Sie personelle, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 02.12.2025 - 14.10.2027 |
|
| Logistikmeister IHK |
|
| Als Logistikmeister IHK sorgen Sie für einen zielorientierten Warenumschlag und steigern dadurch Ihren Unternehmenserfolg. Dazu entwickeln Sie Konzepte für den sachgemäßen Transport und Versand von Gütern unter Berücksichtigung der jeweiligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 23.02.2026 - 26.03.2026 |
|
| Handelsfachwirt IHK – intensiv |
|
| Wenn Sie nach dem Abitur nicht sofort den Weg ins Studium einschlagen möchten, bietet die IHK Darmstadt eine attraktive Alternative. Mit dem neuen kompakten Bildungsprogramm "Vom Kaufmann im Einzelhandel zum Handelsfachwirt mit dem Ausbilderschein!" können Sie innerhalb von drei Jahren im regionalen Einzelhandel gleich drei Abschlüsse erlangen. Nach einer verkürzten, zweijährigen Ausbildung erhalten Sie im dritten Jahr sowohl den Abschluss als Handelsfachwirt als auch den Ausbilderschein.Weiterlesen |
|
|