|
| Seminare & Trainings |
|
|
|
|
| 25.09.2025 |
|
| Wie re-präsentiere ich mich im Netz |
|
| Für lokale und regionale Betriebe wird die Präsenz im Netz immer wichtiger. Entscheidungen werden heute mithilfe des Internets getroffen. Kunden suchen online nach passenden Anbietern und vergleichen die Angebote. Angestellte informieren sich über mögliche Arbeitgeber. Deshalb ist es für alle Unternehmen wichtig, online gefunden zu werden und positiv aufzufallen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 13.10.2025 - 14.10.2025 |
|
| Veränderungsprozesse aktiv gestalten – Schlüsselkompetenz Change Management |
|
| In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Change-Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten können. Sie lernen wirkungsvolle Instrumente und Methoden kennen, mit deren Hilfe Sie in Change-Prozessen souverän führen, notwendige Veränderungsvorhaben umsetzen und Sicherheit im Umgang mit schwierigen Konfliktsituationen im Change-Prozess gewinnen können.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 14.10.2025 - 16.10.2025 |
|
| Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung Teil 2: Kosten- und Leistungsrechnung |
|
| Für Auszubildende ist es ein richtig gutes Gefühl, optimal vorbereitet in die Abschlussprüfung zu gehen. Diese Sicherheit spart ihnen Stress und Nervosität. Sie wissen, dass sie auch ihre Kosten- und Leistungsrechnung voll im Griff haben. Und damit steht einem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege. Zusätzlich zu unseren erhalten die Azubis Zugangsdaten zu einer Online-Lernplattform, bei der man sich selbstständig und unabhängig online auf die Prüfung vorbereiten kann.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 22.10.2025 - 23.10.2025 |
|
| Moderne Arbeitsorganisation in Büro und Sekretariat |
|
| Sie sehen manchmal einen Berg von Arbeit vor sich und fragen sich, wie Sie ihn am besten bewältigen? Schon mit kleinen Änderungen und ein paar cleveren Tricks können Sie sich Ihre Büroarbeit sofort erleichtern und effizienter gestalten. Erfahren Sie, wie Sie sich besser organisieren und Ihre Zeit geschickter strukturieren können, um erfolgreich und motiviert zu arbeiten und: entspannt in den Feierabend zu gehen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
| 23.10.2025 |
|
| Nachhaltig in die Zukunft – Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, umsetzen und kommunizieren |
|
| In diesem Seminar mit Workshop-Anteil erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausgangslage in Bezug auf Nachhaltigkeit analysieren und anschließend optimieren können. Sie lernen das Vorgehen beim Erstellen und Umsetzen einer Nachhaltigkeitsstrategie kennen und erfahren, was bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und Ihrer Unternehmenskommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit zu beachten ist.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 24.11.2025 |
|
| Experte für Fachkräftesicherung IHK |
|
| Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens! Im Wettbewerb um die besten Fachkräfte und deren langfristige Bindung gewinnt ein Thema zunehmend an Bedeutung: die Fachkräftesicherung. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen die entscheidenden Strategien und Maßnahmen, um Mitarbeiter langfristig zu halten und neue Talente zu gewinnen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 16.10.2025 |
|
| Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten |
|
| Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Weiterbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV-Vorschrift 3 und DGUV-Grundsatz 303-001“. Damit ist es möglich, dass auch Mitarbeiter, die über keine elektrotechnische Ausbildung verfügen, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten im Elektrobereich eigenverantwortlich ausführen dürfen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 07.10.2025 - 16.12.2025 |
|
| Professionell arbeiten mit MS Office IHK |
|
| In dem IHK-Online-Lehrgang „Professionell arbeiten mit MS Office IHK“ lernen Sie, tiefergehend mit den MS-Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint zu arbeiten.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 23.10.2025 - 17.12.2025 |
|
| Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK |
|
| Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Experten. In diesem Webinar erwerben Sie das Know-how und die Führungskompetenzen, die Sie als „Digitaler Innovations- und Produktmanager IHK“ benötigen.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
|
| Einstieg jederzeit möglich |
|
| Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
| Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit einer speziellen Lernplattform und weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 11.10.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
| Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.10.2025 - 24.10.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – Webinar |
|
| Ihr Kalender ist tagsüber zu voll oder Sie sind ständig unterwegs? Dann ist diese Online-Weiterbildung die perfekte Lösung für Sie! Mit Livekonferenzen bereiten Sie sich flexibel auf die Ausbildereignungsprüfung vor – ob von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Alle Lerneinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zum Nacharbeiten jederzeit zur Verfügung. Der Trainer unterstützt Sie persönlich per E-Mail, in Onlinekonferenzen sowie über Foren bei Fragen und fachlichen Gesprächen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 13.10.2025 - 23.10.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang Vollzeit |
|
| Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 24.10.2025 - 28.11 2025 |
|
| Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
| Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
|
| 01.09.2025 - 30.03.2027 |
|
| Technischer Betriebswirt IHK |
|
| Sie sind bereits im gewerblich-technischen Bereich tätig und möchten sich mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für eine Führungsposition qualifizieren? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig. Unternehmen brauchen heutzutage Führungskräfte, die die schlagkräftige Verbindung von Technik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) in einer Person vereinen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 15.09.2025 - 30.10.2027 |
|
| Bilanzbuchhalter IHK |
|
| Für Kaufleute ist der Lehrgang zum „Geprüften Bilanzbuchhalter IHK – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ ein Karrieresprungbrett. Mit dieser Qualifikation erwerben Sie exzellente Fähigkeiten im Finanzbereich, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Damit gehören Sie zum Kreis der betrieblichen Spezialisten im Rechnungswesen und können Spitzenpositionen im Unternehmen besetzen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 20.10.2025 - 04.02.2027 |
|
| Fachwirt im E-Commerce IHK |
|
| Der Online-Handel entwickelt sich rasant. Als Fachwirt im E-Commerce analysieren Sie Veränderungen im Kundenverhalten und entwickeln Verbesserungsmaßnahmen für Ihre Multichannel-Vertriebswege. Zusammen mit Ihrem Marketingteam konzipieren Sie verkaufswirksame Online-Marketing-Kampagnen. So steigern Sie den Umsatz. Mit dieser Weiterbildung stehen Sie fachlich auf sicherer Grundlage.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 27.10.2025 - 31.10.2028 |
|
| Industriemeister Mechatronik IHK |
|
| Als Industriemeister Mechatronik erwerben Sie die Fähigkeit, mechatronische Systeme funktionsgerecht zu installieren und zu koppeln sowie beim Einsatz neuer Systemelemente die Auswirkungen auf die Funktionsabläufe zu erkennen. Außerdem planen Sie Maßnahmen zur Überwachung, Optimierung und Instandhaltung mechatronischer Systeme und überwachen diese. Am Ende des Lehrgangs besitzen Sie personelle, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 27.10.2025 - 31.05.2028 |
|
| Industriemeister Metall IHK |
|
| Als „Industriemeister Metall IHK“ übernehmen Sie bedeutende Fach- und Führungsaufgaben, die sämtliche betriebliche Funktionsbereiche der Metallindustrie abdecken. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um technische Anlagen und Einrichtungen effektiv einzusetzen, ihre Instandhaltung zu organisieren und die zuverlässige Energieversorgung im Betrieb sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung und Überwachung von Fertigungsprozessen.Weiterlesen |
|
|