|
| Seminare & Trainings |
|
|
|
|
| 28.10.2025 |
|
| Preis- und Wertermittlung von Immobilien |
|
| Was hat sich bei der Wertermittlung geändert? Was ist der Sach-, beziehungsweise Ertragswert, welche weiteren Bewertungsverfahren gibt es? Lernen Sie in diesem Seminar, worauf Sie beim Bewerten von Immobilien achten sollten. Praktische Beispiele ermöglichen Ihnen die sofortige Anwendung.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 29.10.2025 |
|
| KI im Einkauf |
|
| Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf – nutzen Sie diese Chance! In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen, um Einsparungen zu steigern, bessere Verhandlungen zu führen und Marktpotenziale frühzeitig zu erkennen. Sie lernen, wie KI vom Schlagwort zur echten Unterstützung im Arbeitsalltag wird – verständlich, anwendungsnah und direkt auf den Einkauf zugeschnitten. Machen Sie sich fit für die digitale Zukunft und setzen Sie KI als Ihren virtuellen Sparringspartner ein.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 04.11.2025 - 05.11.2025 |
|
| Souverän auftreten und präsentieren |
|
| Angefangen bei der Begrüßung von Geschäftspartnern über Small Talk und Konversation bis hin zu Gesprächsbeiträgen und Präsentationen: In all diesen Bereichen unterstützen Sie Ihren Chef oder springen gar kurzfristig für ihn ein. Lernen und üben Sie in diesem Seminar, wie Sie in unterschiedlichen Situationen selbstbewusst agieren.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 06.11.2025 - 07.11.2025 |
|
| Projektmanagement |
|
Investieren Sie zu Beginn des Projekts Zeit in eine gute Planung und sorgen Sie somit im Projektverlauf für einen reibungsloseren Prozess. Gewinnen Sie viele Vorteile, wie zum Beispiel geringere Projektkosten. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Planabweichungen frühzeitig erkennen und die aufgestellten Ziele erreichen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
| 10.11.2025 |
|
| Die Assistenz in der Zukunft – sich heute rüsten für die Veränderungen von morgen |
|
| Neue Technologien und Arbeitsweisen verändern die Arbeitswelt rasant. Doch was bedeutet das konkret für die Rolle der Assistenz? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends, Konzepte und Begriffe rund um die „Assistenz 4.0“. Sie erfahren, welche Chancen die digitale Transformation für Ihr Berufsbild bereithält und wie Sie aktiv neue Aufgabenfelder gestalten und erobern können..Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge mit Zertifikat |
|
|
|
|
| 30.10.2025 - 11.12.2025 |
|
| Fachkraft Buchführung IHK |
|
| Buchungsrelevante Sachverhalte erkennen, Geschäftsvorfälle in Buchungssätze kleiden und auf den entsprechenden Konten verbuchen: Wie das geht, erfahren Sie in diesem Lehrgang. Trainieren Sie zusätzlich den Umgang mit Buchungsprogrammen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft Buchführung IHK".Weiterlesen |
|
|
|
|
| 24.11.2025 - 08.12.2025 |
|
| Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IHK |
|
| Hohe Anforderungen an das Datenschutzmanagement von Unternehmen stellen die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das umfassend geänderte Bundesdatenschutzgesetz. Als "Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IHK" haben Sie das nötige Wissen, um rechtliche und technische Aspekte des Datenschutzes professionell im Unternehmen umzusetzen.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 19.01.2026 - 02.02.2026 |
|
| Qualitätsmanagementbeauftragter IHK |
|
| Qualität ist einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren unserer Zeit. Dennoch gibt es in vielen deutschen Unternehmen kein einheitliches Verständnis von Qualität. Dieses Verständnis wird in diesem Zertifikatslehrgang vermittelt. Nach der erfolgreichen Teilnahme wissen Sie, wie Sie das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen als ganzheitliche Unternehmensstrategie anwenden können.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 22.01.2026 - 30.01.2026 |
|
| Lean Manager – Produktion IHK |
|
| Konsequente Kundenorientierung und der gezielte Verzicht auf Ressourcenverschwendung stehen im Zentrum des Lean Managements. Das praxiserprobte Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt und lässt sich Schritt für Schritt erfolgreich umsetzen. In diesem IHK-Online-Zertifikatslehrgang erwerben Sie das grundlegende Know-how, um Prozesse effizienter zu gestalten, Abläufe zu optimieren und nachhaltige Verbesserungen in Ihrem Unternehmen zu erzielen.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgang mit Prüfung |
|
|
|
|
| Einstieg jederzeit möglich |
|
| Ausbilderlehrgang – Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung für Selbstlerner |
|
| Keine Zeit für Präsenzunterricht? Dann buchen Sie diese Online-Weiterbildung zum Ausbilder. Mit einer speziellen Lernplattform und weiteren Lernunterlagen können Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten. Sie können absolut flexibel und in eigenem Tempo lernen ohne feste Unterrichtszeiten oder Mindestdauer.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 24.10.2025 - 28.11.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang für Fachwirte und Fachkaufleute |
|
| Als Fachwirt verfügen Sie über jede Menge Know-how, das Sie an junge Menschen vermitteln können, um ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit der Weiterbildung zum Ausbilder ergänzen Sie Ihr Profil unter anderem durch die Themenbereiche Didaktik, Methodik sowie Pädagogik. Damit sind Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 03.11.2025 - 13.11.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – Vollzeit |
|
| Als IHK-geprüfter Ausbilder geben Sie nicht nur Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung weiter. Sie helfen mit, einem jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihm eine gute Perspektive für die Zukunft zu verschaffen. In diesem Lehrgang erwerben Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Am Ende legen Sie Ihre Ausbilderprüfung ab.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 10.11.2025 - 15.11.2025 |
|
| Ausbilderlehrgang – intensiv |
|
| Dieser kompakte Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von einer Woche die Kenntnisse und Fertigkeiten in Methodik, Didaktik und Pädagogik, die Sie benötigen, um Ihre Azubis gut anzuleiten und zu betreuen. Mit der abschließenden Prüfung erhalten Sie den Titel „IHK-geprüfter Ausbilder“.Weiterlesen |
|
|
| Lehrgänge der Höheren Berufsbildung |
|
|
|
|
| 20.10.2025 - 30.12.2026 |
|
| Geprüfter Betriebswirt IHK |
|
| Als „Geprüfter Betriebswirtin IHK – Master Professional in Business Management“ öffnen Sie die Tür zur Führungsebene. Diese Weiterbildung stärkt nicht nur Ihr fachliches Know-how, sondern schärft auch Ihr strategisches Denken und Handeln. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere gezielt voranzubringen und sich als kompetente Führungspersönlichkeit in der Wirtschaft zu positionieren.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 28.10.2025 - 31.05.2028 |
|
| Industriemeister Elektrotechnik IHK |
|
| "Industriemeister für Elektrotechnik IHK" sind vorrangig mit Führungsaufgaben betraut und wirken an der Schnittstelle von kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen mit. Sie installieren Anlagen und Systeme und planen und überwachen deren Instandhaltung. Beim Einsatz neuer Maschinen, Anlagen und Systeme erkennen und berücksichtigen sie die Auswirkungen auf den Fertigungsprozess.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 18.11.2025 - 02.09.2026 |
|
| Geprüfter Berufsspezialist für Informationssicherheit IHK |
|
| Sichern Sie Ihre Zukunft: Werden Sie "Berufsspezialist für Informationssicherheit IHK"! Der passende Lehrgang bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Erwerben Sie praxisnahes Wissen, um Ihre Kompetenzen als Fach- oder Führungskraft im Bereich IT-Sicherheit effektiv einzusetzen und Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld voranzutreiben.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 02.12.2025 - 02.2027 |
|
| Geprüfter Fachwirt für Marketing IHK |
|
| Als "Geprüfter Fachwirt für Marketing IHK – Bachelor Professional in Marketing" beeinflussen Sie die Unternehmensstrategie maßgeblich. Gemeinsam mit anderen Abteilungen und Entscheidungsträgern entwickeln Sie eine umfassende Perspektive und setzen sie als aufstrebende Führungskraft um: von der Analyse bis zur maßgeschneiderten Marketingstrategie und zum Gesamt-Marketingkonzept. Umfassendes Marketing-Know-how eröffnet Ihnen beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.Weiterlesen |
|
|
|
|
| 02.03.2026 - 29.10.2027 |
|
| Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK |
|
| Mitarbeitern im Bereich Sekretariat, Assistenz, Verwaltung oder Sachbearbeitung bietet dieser anerkannte IHK-Abschluss starke Perspektiven für den beruflichen Aufstieg. Hiermit erwerben Sie alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die im modernen Office-Management gefordert sind. Suchen Sie neue Herausforderungen für Ihr Organisations- und Kommunikationstalent? Dann ist diese Weiterbildung für Sie genau richtig.Weiterlesen |
|
|